Das neue JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer.

Bis 31.12.2023 Subskriptionspreis von 49,00 € brutto* (Print)
bzw. 39,00 € brutto (Digital) sichern.

*Zzgl. Versand & Verpackung

Dichten

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik und gibt damit Antworten auf zahlreiche Praxisfragen.

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Die BasicValve Systems von marco sind kompakte und ökonomische Ventile, die für ein breites Spektrum an Anwendungen eingesetzt werden können. Der Vorteil: Zwei Kits stehen zur Auswahl – eines für das Jet-Dosieren und ein

mehr

Mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars

Mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars

Mit dieser Lösung, die sicher abdichten und damit Schäden an der Leistungselektronik von E-Fahrzeugen verhindern kann, bietet Freudenberg Sealing Technologies der Industrie darüber hinaus Zeitvorteile, da die  Busbar Dic

mehr

Forum

16.04.2024 - 16.04.2024

2. Dichtstellen Forum

Konstruierende haben eine große Verantwortung. Die Auslegung einer neuen Dichtstelle entscheidet u. …

mehr

Seminar

Methoden der Dichtheitsprüfung

Die Ursache der Explosion der US-Raumfähre Challenger lag in einem defekten Dichtungsring in einer d…

mehr

Kleben

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Hightech-Klebstoffe für den Anlagen-, Apparate- und Gerätebau

– Um Displays, Gewinde, Schrauben, Bauteile oder Schutzhauben prozesssicher und verbundfest in Maschinen, Apparaten und Gerätebau zu integrieren, ist hohe Präzision und Langzeitstabilität gefragt. Das Kleben bietet hier als moderne Fügetechnologie – im Vergleich zum Schweißen und Nieten – viele Vorteile – z.B. beim formschlüssigen Verbund zahlreicher Materialien und beim Abdichten.

mehr

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen Mit 3D-gedruckten Klebstoffauftragsdüsen Zeit und Geld sparen und die Qualität erhöhen

Bei vielen Klebprozessen wird die Bedeutung der optimalen Düsen für das Klebergebnis unterschätzt. Trotz tausender Standarddüsen gibt es immer mehr Einsatzfälle, in denen keine wirklich „passt“. Per 3D-Druck hergestellte Düsen schaffen hier Abhilfe.

mehr

Ökodesign von Klebebändern

Ökodesign von Klebebändern

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Die Theorie zur Kreislaufwirtschaft steht, die nächsten Jahre geht es in die praktische Umsetzung, d.h. die „R-Strategien“ müssen mit umsetzbaren Inhalten und Zielen „gefüllt“ werden. Bei Klebebändern hat man damit grundsätzlich angefangen.

mehr

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Die Verwendung von Cyanacrylaten erfordert hohes Prozess-Know-how und eine optimale Dosiertechnik, wie z.B. die Jet-Technologie von perfecdos. Andernfalls produziert man mit 1K-Sekundenklebern in kürzester Zeit schnell t…

mehr

Neuer Mikrodispenser

Neuer Mikrodispenser

Der neue Mikrodispenser eco-PEN XS 180 wurde von preeflow speziell für unterste Grenzbereiche an Dosiermengen entwickelt und ist der aktuell weltweit präziseste volumetrische Mikrodispenser. 

mehr

Forum

19.06.2024 - 20.06.2024

22. Bremer Klebtage 2024

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Ein Leitfaden für Alternativmaterialien und Materialalternativen – Teil 1: Material, Konstruktion, Prozess

Bei Dichtungen und Formteilen werden aus verschiedensten Gründen Materialien ersetzt – Liefersicherheit, Kosteneinsparungen, CO2-Fussabdruck oder der Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen können der Anlass sein. Das ist grundsätzlich kein Problem – entscheidend ist, dass dies unter Einbeziehung aller relevanten Aspekte und Beteiligten passiert.

mehr

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

Wie Zellkautschuk und Polyethylen „grün“ werden

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, folgen vielen Worten nicht immer Taten. Ganz anders bei W. KÖPP. Der Hersteller und Verarbeiter von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi bietet inzwischen neben Bio-EPDM auch Bio-PE aus einer weitgehend nachhaltigen industriellen Herstellung an. Über ganzheitliche Ressourcenschonung, uneingeschränkte Produktqualität und die weitere Entwicklung unterhielt sich DICHT! mit Axel Wynands, Vertriebsleiter und Prokurist, des Unternehmens.

mehr

3D-Druck kann richtig teuer werden

3D-Druck kann richtig teuer werden

Mit „neuen“ Technologien werden gerne mögliche Kostensenkungspotenziale verbunden. Und dann kommt die Rechnung für ein 3D-gedrucktes Bauteil, ist man erstmal überrascht. Was ist in solchen Fällen falsch gelaufen? Aus der Beratung für 3D-Druck kenne ich das zur Genüge: Die langen Gesichter, wenn das Bauteil die Preisvorstellung übertrifft. Dabei glaubte man doch, der 3D-Druck wäre die eine Technologie, die Bauteile per se günstiger macht. Das liegt u.a. am Marketing rund um den 3D-Druck und die a…

mehr

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Zwei neue Materialien ergänzen die Isolast® PureFab™ FFKM-Werkstoffreihe von Trelleborg Sealing Solutions: Ein Ultrahochtemperatur-Perfluorelastomer (FFKM) und eine Allround-Dichtung mit hervorragender chemischer Verträg…

mehr

Vernetzungsfreie TPE für Kalt-, Warm- und Heißwasser

Vernetzungsfreie TPE für Kalt-, Warm- und Heißwasser

Auf der Fakuma 2023 stellte Kraiburg TPE neue Hot-Water-TPE der THERMOLAST® DW-Reihe vor. Sie lösen ab 2024 die bisherigen DW- und DW/CS-Produkte ab. Sie gelten als die ersten ihrer Art für Heißwasseranwendungen. 

mehr

Forum

12.11.2024 - 12.11.2024

1. ISGATEC Engineering Summit

In Konstruktion und Design sind Sie durch die dynamischen technischen Entwicklungen und die vielen a…

mehr

Seminar

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Mehr Raum für die Beschichtungsforschung

Mehr Raum für die Beschichtungsforschung

Mit einem 700 m² großen Neubau stehen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) zusätzliche Räume für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, um intensiv an biobasierten, nachhaltigen und nicht toxische…

mehr

75 Jahre Seyffer

75 Jahre Seyffer

Die familiengeführte Seyffer GmbH hat sich bis heute als bundesweiter Experte in den Bereichen Kleben, Schleifen und Arbeitsschutz mit Produkten und Dienstleistungen etabliert.

mehr

 Online-Datenbank für hochwertige Dosierkomponenten

Online-Datenbank für hochwertige Dosierkomponenten

Überall dort, wo Fette, Öle, Klebstoffe, Dichtstoffe oder Vergussmaterialien dosiert, gemischt und robotergestützt aufgetragen werden, kommen die hochwertigen Dosierkomponenten von Dopag zum Einsatz. Das größte Kompo…

mehr

Neuer Geschäftsführer der Steinl Group

Neuer Geschäftsführer der Steinl Group

Mit Wirkung zum 01.01.2024 wird Martin Schürmann gemeinsam mit Peter Steinl und Reinhard Danzer die Geschäfte der STEINL Group leiten. 

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen