Anzeige
Vergusserfahrungen und Know-how schon beim Bauteildesign nutzen
Das Design von elektronischen Bauteilen und Komponenten hat unter Vergussgesichtspunkten erheblichen Einfluss auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion. Zentrale Aspekte sind die Vergießbarkeit, der Materialeinsatz, die Taktzeiten, die benötigte Verfahrenstechnik und die Qualität. Sie wollen mehr über vergussoptimiertes Bauteildesign erfahren?
Anzeige
Die neue Dispensergeneration: vipro-PUMP
Der Kern der neuen vipro-PUMP ist der innovative, modulare Aufbau des Dispensers. Der teilbare Rotorstrang ermöglicht eine schnelle (De)Montage seiner Komponenten – dies beschleunigt Service- und Wartungsarbeiten, reduziert Maschinen-Stillstandzeiten und minimiert Ersatzteil- bzw. Betriebskosten.

Panorama

Digitaler und kommunikativer Ansatz für Lack- und Klebstofflösungen
Mit "Status Next" verfolgt Covestro eine langfristige Strategie, um Kunden in der Lack- und Klebstoffindustrie sowie in nachgelagerten Industriebranchen Lösungen für aktuelle und künftige Trends anzubieten. Die Plattform…

Vermes Microdispensing gründet Tochtergesellschaft
Mit der Gründung der neuen Tochtergesellschaft VERMES Microdispensing Vietnam Co., Ltd. mit Sitz in Bắc Ninh ist das Unternehmen näher an den vietnamesischen Kunden und unterstützt sie mit schnellem Service und Support.

Meraxis kooperiert mit Compoundhersteller Rialti
Ab sofort vermarktet Meraxis die Compounds und Recompounds von Rialti in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen auch die Entwicklung und Produktion von kundenindividuellen Recomp…

Spatenstich für "Future Factory Asslar"
Mit diesem Projekt erweitert Pfeiffer Vacuum seinen Standort Asslar und seine Produktions- und Logistikkapazitäten in erheblichem Umfang.
Kommentar

Bild: AdobeStock_ ipopba)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – europäische Hybris, die am Ziel vorbeigeht
Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Dies soll zunächst nur für Unternehmen ab 3.000 und später ab 1.000 Mitarbeitenden gelten.
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Reißfestigkeit mal anders
Reißfestigkeit, eine an Dichtelemente oft gestellte Anforderung, fordert auch im Kontext zur Unternehmensfitness – früher eine eher unterschätzte oder vernachlässigte Sportart – aktuell von allen Beteiligten Höchstleistungen.