Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Dichten-Markt 2023

Ihre Meinung zählt!

Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Dichten

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

Zu den aktuellen Anforderungen an Dosiersysteme und Perspektiven

Hightech-Dosiertechnik ist eine Schlüsselkomponente, damit Trends Realität werden können. ViscoTec hat die technischen Möglichkeiten in diesem Bereich die letzten 25 Jahre mit vielen Impulsen begleitet. Franz Kamhuber, Geschäftsführung, Dr. Florian Garnich, Entwicklungsleiter, und Thomas Diringer, Geschäftsfeldleiter preeflow, standen zu Herausforderungen und Perspektiven Rede und Antwort.

mehr

Wenn Technologien zur   Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Neue Möglichkeiten bei der Plasmavorbehandlung durch nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt die Grenzen klassischer Konzepte und liefert dabei Antworten auf mehrere aktuelle Fragestellungen rund um den effizienten Einsatz der Plasmavorbehandlung.

mehr

Skalierbare High Speed Dichtsysteme

Skalierbare High Speed Dichtsysteme

Mit hochdrehenden dynamischen Radialwellendichtsystemen von Kaco können bidirektional hochdrehende Anwendungen sicher abgedichtet werden.

mehr

Future Champion 2023 für Thermosysteme

Future Champion 2023 für Thermosysteme

Die CeraCon GmbH wurde von der WirtschaftsWoche für seine automatisierten Wärmebehandlungsanlagen in die Liste der Future Champions aufgenommen.

mehr

Forum

09.05.2023 - 10.05.2023

O-Ring Forum „Continuous Improvement“

Ungeachtet aller Trends und Entwicklungen – z.B. von der Old zur New Mobility – bleiben O-Ringe in v…

mehr

Seminar

27.04.2023 - 28.04.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Anzeige

Vergusserfahrungen und Know-how schon beim Bauteildesign nutzen

Das Design von elektronischen Bauteilen und Komponenten hat unter Vergussgesichtspunkten erheblichen Einfluss auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion. Zentrale Aspekte sind die Vergießbarkeit, der Materialeinsatz, die Taktzeiten, die benötigte Verfahrenstechnik und die Qualität. Sie wollen mehr über vergussoptimiertes Bauteildesign erfahren?

Finden Sie die Antworten in unserem neuen Whitepaper

Scheugenpflug Whitepaper Vergussoptimiertes Bauteildesign

Kleben

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?

Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht

Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und nicht mehr funktioniert. Die sensorgestützte, cloudbasierte Überwachung bietet hier einen neuen  Lösungsansatz und ist gleichermaßen ein Anfang, Klebprozesse ganzheitlich und praxisnäher zu betrachten – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Auf den Einsatz in Elektrotechnik, Beheizungstechnik und Metallurgie sind die 2K-Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment des Handels- und Beratungsunternehmens Kager – z.B. die bewährte  Kombilösung für Hochtemperatur-…

mehr

Nachhaltigere Polyester für die Klebstoffindustrie

Nachhaltige Alternativen

Nachhaltigere Polyester für die Klebstoffindustrie

Mit DYNACOLL ® eCO bringt Evonik Polyester aus erneuerbaren Rohstoffen auf den Markt. Dabei verfolgt das Geschäftsgebiet Coating & Adhesive Resins den Massenbilanzansatz. Dieser ermöglicht eine kosteneffiziente und r…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Remote Leadership | Verteilte Teams erfolgreich und motivierend digital führen

Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung, Cloud-Computing und Industrie 4.0 haben weitreichende Auswir…

mehr

Anzeige

Die neue Dispensergeneration: vipro-PUMP

Der Kern der neuen vipro-PUMP ist der innovative, modulare Aufbau des Dispensers. Der teilbare Rotorstrang ermöglicht eine schnelle (De)Montage seiner Komponenten – dies beschleunigt Service- und Wartungsarbeiten, reduziert Maschinen-Stillstandzeiten und minimiert Ersatzteil- bzw. Betriebskosten.

Mehr zur vipro-PUMP

Infos zu ViscoTec

Viscotec 03.2023

Polymer

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Druck- und Zugverformungsrestprüfung (DVR/ZVR) in Luft und Medien – eine einfache Prüfmethode mit hoher Aussagekraft

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte

Jetzt haben wir den Salat – erst wollten wir unsere Energie CO2-frei erzeugen – nun müssen wir das und zwar sehr schnell.

mehr

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

Dichtungslösung für ersten EHEDG-konformen Röhrenwärmetauscher

Dichtungslösung für ersten EHEDG-konformen Röhrenwärmetauscher

Technische Komponenten in der Verpackungsindustrie unterliegen strengen Standards, wie z.B. den EHEDG-Richtlinien (European Hygienic Engineering and Design Group). Der Röhrenwärmetauscher von Tetra Pak mit der eigens daf…

mehr

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Zur Eindämmung eines Thermal Runaways hat die WEVO-CHEMIE GmbH ein Portfolio aus silikonbasierten Materialien für Batteriemodule und -packs entwickelt, die als effiziente thermische, mechanische und elektrische Barrieren…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

25.04.2023 - 26.04.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Digitaler und kommunikativer Ansatz für  Lack- und Klebstofflösungen

Digitaler und kommunikativer Ansatz für Lack- und Klebstofflösungen

Mit "Status Next" verfolgt Covestro eine langfristige Strategie, um Kunden in der Lack- und Klebstoffindustrie sowie in nachgelagerten Industriebranchen Lösungen für aktuelle und künftige Trends anzubieten. Die Plattform…

mehr

Vermes Microdispensing gründet Tochtergesellschaft

Vermes Microdispensing gründet Tochtergesellschaft

Mit der Gründung der neuen Tochtergesellschaft VERMES Microdispensing Vietnam Co., Ltd. mit Sitz in Bắc Ninh ist das Unternehmen näher an den vietnamesischen Kunden und unterstützt sie mit schnellem Service und Support.

mehr

Meraxis kooperiert mit Compoundhersteller Rialti

Meraxis kooperiert mit Compoundhersteller Rialti

Ab sofort vermarktet Meraxis die Compounds und Recompounds von Rialti in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen auch die Entwicklung und Produktion von kundenindividuellen Recomp…

mehr

Spatenstich für "Future Factory Asslar"

Spatenstich für "Future Factory Asslar"

Mit diesem Projekt erweitert Pfeiffer Vacuum seinen Standort Asslar und seine Produktions- und Logistikkapazitäten in erheblichem Umfang.

mehr

Kommentar

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz –  europäische Hybris, die am Ziel vorbeigeht

Bild: AdobeStock_ ipopba)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – europäische Hybris, die am Ziel vorbeigeht

Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Dies soll zunächst nur für Unternehmen ab 3.000 und später ab 1.000 Mitarbeitenden gelten.

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Reißfestigkeit mal anders

Reißfestigkeit, eine an Dichtelemente oft gestellte Anforderung, fordert auch im Kontext zur Unternehmensfitness – früher eine eher unterschätzte oder vernachlässigte Sportart – aktuell von allen Beteiligten Höchstleistungen.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.