Ihre Suche nach ergab 82 Treffer.
Artikel (39)
09.03.2023 Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3b
Thermogravimetrische Analyse – tiefer Einblick in die Mischungszusammensetzung
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (O-Ring Prüflabor Richter GmbH), Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Blobner (O-Ring Prüflabor Richter GmbH)Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...
30.11.2022 Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...
30.11.2022 Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3a
Die Dichte – Standardprüfung zur Volumenbestimmung und zum Rezepturmerkmal
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (O-Ring Prüflabor Richter GmbH)Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...
08.09.2022 „Zeitgemäße Weiterbildung ist die Basis für bessere Dichtungslösungen.“
Erfahrungen aus 25 Jahren Seminartätigkeit in der Gummidichtungsbranche und der Blick auf das Kommende
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (O-Ring Prüflabor Richter GmbH), Dipl.-Ing. Timo Richter (O-Ring Prüflabor Richter GmbH)Herstellerneutrale Weiterbildungsangebote zu Elastomerdichtungen gibt es jetzt seit 25 Jahren. Im Gespräch mit Bernhard und Timo Richter, den Geschäftsführern der O-Ring Prüflabor Richter GmbH, wurde allerdings deutlich, ...
05.09.2022 Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b
Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (O-Ring Prüflabor Richter GmbH), Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Blobner (O-Ring Prüflabor Richter GmbH)Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hi ...
News (18)
14.11.2022 Patentiertes Messverfahren für schnelle und genaue Zeta-Potenzial-Messungen
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden hat die Messergebnisse des Zeta-Potenzial Analysators ZPA 20 von DataPhysics Instruments validiert. Das bidirektionale, oszillierende Messverfahren des Systems ermögli ...
18.10.2022 Präzise Simulation von Klimabedingungen
Die Kambic Klimakammern der CiK Solutions GmbH wurden speziell für Materialtests unter verschiedenen Umwelteinflüssen und Klimabedingungen entwickelt.
17.10.2022 Neue Sichtprüfmaschinen
Auf der K 2022 stellt UTPVison zwei neue Maschinen vor: Die X2, ein automatisches Gerät zur Mischungsprüfung von Gummiartikeln, und das neue und verbesserte ProfiliX, ein Bildverarbeitungssystem zur Inline-Oberflächenfeh ...
08.09.2022 Qualitätssichernde Systeme für den Kunststoffkreislauf
Auf der K 2022 zeigt die BST GmbH ihre qualitätssichernden Lösungen speziell für bahnverarbeitende Prozesse in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Die Systeme optimieren den benötigten Ressourceneinsatz bei der Herst ...
07.07.2022 Den Einfluss der Vulkanisation auf das mechanische Verhalten von spritzgegossenen Elastomerformteilen simulieren
Die Prozesssimulation ist eine bewährte Technologie, um Kosten und Zeit auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Massenproduktion zu verkürzen. Ein neuartiges Messverfahren, gepaart mit einem neuen Modell in SIGMASOFT®, m ...
Veranstaltungen (2)
Schäden an elastomeren Dichtungen erkennen
Ursachen. Analyse. Vermeidung.
Schäden an Elastomer-Dichtungen ziehen oft hohe Folgekosten nach sich und lassen sich mit dem richtigen Wissen doch ganz einfach vermeiden. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar.
Hybridbauteile sicher abdichten
Technik. Praxisprobleme. Lösungen.
Es sieht einfach aus, doch in der Praxis zeigt sich, dass mediendichte Verbünde beim Umspritzen von Einlegeteilen voller Tücken steckt. Gut wenn man weiß, wie man richtig vorgeht.