Ihre Suche nach ergab 623 Treffer.
Artikel (204)
15.06.2022 Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?
Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung
von Raphael Kaelin (Dätwyler Group), Dr. Rudolf Randler (Dätwyler Group)Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernst ...
15.06.2022 Sichere Dichtverbindungen aus Sicht der Schraubtechnik
Konstruktive Hinweise und deren Historie
von Peter Thomsen (Peter Thomsen-Industrie-Vertretung)Es gibt oft technische Mittel und Wege, die auf den ersten Blick scheinbar die Lösung für ein Problem bieten. Auf den zweiten Blick und genauer betrachtet, werden systembedingte Grenzen deutlich – und Probleme in der Pra ...
08.06.2022 Dichtstellen: Komplexität verantwortungsbewusst beherrschen
Worauf Konstruierende achten sollten oder: Die hohe Kunst des Kompromisses
von Dipl.-Ing. Holger Best (ISGATEC GmbH)Dichtstellen zu konstruieren ist komplex und immer ein Kompromiss. Das macht es nicht leicht, diese Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen. Das Online-Forum „Dichtstellen konstruieren und auslegen“ am 03.05.2022, das ...
08.06.2022 Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen
Die Funktionsbeschreibung von Oberflächen richtig umsetzen
von Dipl.-Ing. Ernst Ammon (keine Informationen)Da die Anforderungen an Produkte immer anspruchsvoller werden und diese zunehmend weltweit gefertigt werden, besteht die Notwendigkeit, diese präzise, vollständig und eindeutig zu definieren. Das ISO-System für Geometris ...
21.03.2022 Brennstoffzellen sind effizienter, wenn sie dicht sind
Leistungsfähige Dichtwerkstoffe sind eine Voraussetzung für den effektiven Betrieb von Brennstoffzellen
von Dr. Anna Berger (Frenzelit GmbH)Kommt es bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie auf Dichtungsmaterialien an? Ja – und das mehr als allgemein angenommen.
News (141)
07.06.2022 LSR-Teile schneller zur Serienreife bringen
Mit iCast™ LSR – einem flexiblen digitalen Verfahren – ist es Trelleborg Sealing Solutions gelungen, die Produktentwicklung und Kleinserienfertigung von Flüssigsilikonkautschuk (LSR)-Teilen von einigen Wochen auf wenige ...
31.05.2022 Kabeldurchführungsplatten mit großem Dichtbereich
Die neu entwickelte Variante der Kabeldurchführungsplatte KEL-SCDP-TR 63|5+1 von icotek ermöglicht die Einführung von bis zu fünf Leitungen.
16.05.2022 Dana investiert in die Bipolarplatten-Produktion
Am Standort der Reinz-Dichtungs-GmbH errichtet Dana Incorporated bis 2023 die größte Produktionslinie für metallische Bipolarplatten in Europa. In der Spitze wird das Unternehmen bis zu 16 Millionen metallische Bipolarpl ...
13.05.2022 Auf Sonderkonstruktionen spezialisiert
Durchführungssysteme für Ver- und Entsorgungsleitungen in anspruchsvollen Gebäudetypen wie Kraftwerken, industriellen Großanlagen, Stauwerken oder Flughäfen realisiert Doyma mit seinen Meisterwerk+ Sonderkonstruktionen. ...
10.05.2022 Bei unterschiedlicher Flächenpressung effektiv abdichten
Dem Wunsch nach einer verbesserten Lastbeständigkeit kombiniert mit einem zuverlässigen Material, höherer Fehlertoleranz bei Montage und vereinfachter Lagerhaltung in der chemischen Industrie trägt Garlock mit GYLON EPIX ...
Veranstaltungen (13)
Schäden an elastomeren Dichtungen erkennen
Ursachen. Analyse. Vermeidung.
Schäden an Elastomer-Dichtungen ziehen oft hohe Folgekosten nach sich und lassen sich mit dem richtigen Wissen doch ganz einfach vermeiden. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar.
Den richtigen Kunststoffschmierstoff auswählen
Konstruktionsrichtlinien. Tribologie. Praxiserfahrungen.
Kunststoffe brauchen, wenn sie nicht versagen sollen, einen Schmierstoff. Hier gibt es vielfältige Lösungsansätze, die Entwickler*innen und Konstrukteur*innen kennen sollten, damit die Bauteile in der Praxis die gewünsch ...
Lesen von technischen Zeichnungen
Grundlagen. Normen. Praxis.
Eindeutige technische Zeichnungen sind bei Produkten die Basis der weltweiten Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und auswärtigen Werken. Wer sie nicht lesen kann, verliert u.U. viel Zeit und produziert unnötige Koste ...
Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1
Normen. Veränderungen. Praxisauswirkungen.
Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft ein 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g ...
Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2
Geometrie. Materialien. Produktspezifikation.
Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft dieser 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g ...
Panorama & Services (163)
30.05.2022 Freudenberg Sealing Technologies verkleinert Geschäftsleitung
Dr. Theodore Duclos, Chief Technology Officer (CTO) von Freudenberg Sealing Technologies (FST), scheidet am 30. Juni nach mehr als 25 Jahren aus dem Unternehmen aus. Er wird in beratender Funktion für die neu gegründete ...
23.05.2022 21st ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2022
Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen und gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) unter der wi ...
11.05.2022 Riesige Dichtungseinsätze für das Svalbard Global Seedvault
Mit seinen Dichtungseinsätzen trägt Doyma im Saatguttresor Spitzbergen dazu bei, das das Saatgut der Menschheit erhalten bleibt. Die Sonderkonstruktion erfüllt hohe Anforderungen.
07.04.2022 Getzner Werkstoffe mit positiver Perspektive
Trotz schwieriger Rohstoffsituation verzeichnet die Getzner Werkstoffe GmbH eine positive Geschäftsentwicklung: Das Unternehmen verbuchte 2021 einen Umsatz von 134 Mio. € (+ 27%). Ein laufender Strategieprozess unterstüt ...
30.03.2022 Dana und Bosch kooperieren langfristig
Die beiden Unternehmen haben einen langfristigen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung und Optimierung des Designs und der Herstellungsprozesse metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen-Stacks geschlossen.