Das neue JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer.

Bis 31.12.2023 Subskriptionspreis von 49,00 € brutto* (Print)
bzw. 39,00 € brutto (Digital) sichern.

*Zzgl. Versand & Verpackung

Dichten

Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten

Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten

Einschätzungen und Lösungsansätze

Die Energiewende ist ein Mammutprojekt. Verlässt man die politische Ebene, stellt man bei der Umsetzung fest, dass viele Detaillösungen aus dem Dichtungs- und Polymerbereich benötigt werden. Dabei ist vieles schon vorhanden oder in der Entwicklung, anderes wird in Zukunft gedacht werden müssen. Die Statements der Expert:innen verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Themen und Lösungsansätze sowie Rahmenbedingungen, die diesen Trend so besonders machen.

mehr

3D-Druck kann richtig teuer werden

3D-Druck kann richtig teuer werden

Mit „neuen“ Technologien werden gerne mögliche Kostensenkungspotenziale verbunden. Und dann kommt die Rechnung für ein 3D-gedrucktes Bauteil, ist man erstmal überrascht. Was ist in solchen Fällen falsch gelaufen? Aus der Beratung für 3D-Druck kenne ich das zur Genüge: Die langen Gesichter, wenn das Bauteil die Preisvorstellung übertrifft. Dabei glaubte man doch, der 3D-Druck wäre die eine Technologie, die Bauteile per se günstiger macht. Das liegt u.a. am Marketing rund um den 3D-Druck und die a…

mehr

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik und gibt damit Antworten auf zahlreiche Praxisfragen.

mehr

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Die BasicValve Systems von marco sind kompakte und ökonomische Ventile, die für ein breites Spektrum an Anwendungen eingesetzt werden können. Der Vorteil: Zwei Kits stehen zur Auswahl – eines für das Jet-Dosieren und ein

mehr

Effizienter schmieren: Kolbenpumpen gegen Dispenser getauscht

Effizienter schmieren: Kolbenpumpen gegen Dispenser getauscht

Der Wechsel von Kolbenpumpen zum eco-PEN600 Dispenser von preeflow bietet einem Automobilzulieferer  nachweisbare Einsparungen, da die lange Dosierdauer einen vierwöchentlichen Pumpenwechsel obsolet macht – ein Projektbe

mehr

Forum

16.04.2024 - 16.04.2024

2. Dichtstellen Forum

Konstruierende haben eine große Verantwortung. Die Auslegung einer neuen Dichtstelle entscheidet u. …

mehr

Seminar

Remote Selling | Erfolgreich akquirieren und verkaufen im digitalen Kundenkontakt

Mit der Digitalisierung und Ereignissen wie Pandemien verändert sich auch der Vertrieb. Da lohnt sic…

mehr

Kleben

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen Mit 3D-gedruckten Klebstoffauftragsdüsen Zeit und Geld sparen und die Qualität erhöhen

Bei vielen Klebprozessen wird die Bedeutung der optimalen Düsen für das Klebergebnis unterschätzt. Trotz tausender Standarddüsen gibt es immer mehr Einsatzfälle, in denen keine wirklich „passt“. Per 3D-Druck hergestellte Düsen schaffen hier Abhilfe.

mehr

Ökodesign von Klebebändern

Ökodesign von Klebebändern

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Die Theorie zur Kreislaufwirtschaft steht, die nächsten Jahre geht es in die praktische Umsetzung, d.h. die „R-Strategien“ müssen mit umsetzbaren Inhalten und Zielen „gefüllt“ werden. Bei Klebebändern hat man damit grundsätzlich angefangen.

mehr

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“

Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden

Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung und Technologietransfer des Fraunhofer IFAM, im Gespräch über die missverstandene Rolle der Klebtechnik im Zuge aktueller Entwicklungen rund um Ökologie und Nachhaltigkeit.

mehr

Neuer Reparaturklebstoff

Neuer Reparaturklebstoff

Die  WIKO® Repair User Friendly-Klebstoffe von Gluetec basieren auf einem neuartigen 2K-Polyurethan, das einerseits besonders starke Verbindungen erlaubt sowie gleichzeitig anwenderfreundlich und kennzeichnungsarm ist.

mehr

Neuer Recycling-Ansatz in der Klebebandindustrie

Neuer Recycling-Ansatz in der Klebebandindustrie

Die Partnerschaft von UPM Specialty Papers und Lohmann soll das Recycling von Papierlinern in der Klebebandindustrie ermöglichen und setzt bei einem Thema an, das bisher schwierig war.

mehr

Forum

19.06.2024 - 20.06.2024

22. Bremer Klebtage 2024

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie möchten Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern ode…

mehr

Polymer

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Preisindex von Kautschuk

Preisindex von Kautschuk

Im Vergleich zu den letzten Quartalen hat sich wenig verändert. Tendenziell scheint der Preisanstieg der letzten Quartale gebremst.

mehr

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

Fluorkunststoffe und ihre Alternativen

Fluorkunststoffe und ihre Alternativen

Auf der Fakuma 2023 zeigt Dreyplas Möglichkeiten für die Substitution fluorhaltiger, von der PFAS-Diskussion betroffener Kunststoffe durch thermoplastisch verarbeitbares UHMW-PE.

mehr

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Zwei neue Materialien ergänzen die Isolast® PureFab™ FFKM-Werkstoffreihe von Trelleborg Sealing Solutions: Ein Ultrahochtemperatur-Perfluorelastomer (FFKM) und eine Allround-Dichtung mit hervorragender chemischer Verträg…

mehr

Forum

12.11.2024 - 12.11.2024

1. ISGATEC Engineering Summit

In Konstruktion und Design sind Sie durch die dynamischen technischen Entwicklungen und die vielen a…

mehr

Seminar

Umsetzung der Technischen Sauberkeit bei Dichtungen

Die technische Sauberkeit gewinnt in den letzten Jahren – auch im Zuge der steigenden Anforderungen …

mehr

75 Jahre Seyffer

75 Jahre Seyffer

Die familiengeführte Seyffer GmbH hat sich bis heute als bundesweiter Experte in den Bereichen Kleben, Schleifen und Arbeitsschutz mit Produkten und Dienstleistungen etabliert.

mehr

Neue Produktionsstätte in China

New-Mobility

Neue Produktionsstätte in China

In Zhangjiagang (ZJG), Ost-China, hat DuPont eine neue Produktionsanlage für Klebstoffe für Automotive-Anwendungen eröffnet.

mehr

Gefördert: Mehr Transparenz beim CO2-Fußabdruck

CO2ptiMat

Gefördert: Mehr Transparenz beim CO2-Fußabdruck

Für das Projekt CO2ptiMat haben die Meraxis Services GmbH und REHAU Industries  mit drei weiteren Partnern eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erhalten. Ziel des Projektes ist die …

mehr

 Zylinderkopfdichtungen für asiatische Modelle

Zylinderkopfdichtungen für asiatische Modelle

Das Aftermarket-Programm der Marke Victor Reinz listet aktuell rd. 800 verschiedene Zylinderkopfdichtungen für Automobile aus Asien auf. 

mehr

Kommentar

„Aus Lust wird immer mehr Frust“

(Bild: © AdobeStock_ Mediaparts)

„Aus Lust wird immer mehr Frust“

In meinen mehr als 40 Berufsjahren hat mir insbesondere die anwendungstechnische Beratung viel Spaß gemacht. Ich hatte immer Lust darauf, die jeweils technisch und wirtschaftlich beste Lösung zu erarbeiten.

mehr lesen

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen