
(Bild: AdobeStock_Aliaksandr)
Neue internationale Normen für technische Zeichnungen - Oberflächenangaben
Oberflächennormen. Änderungen. Praxisauswirkungen.
Seit 2002 hat sich die DIN EN ISO 1302 nicht geändert. Im Jahr 2011 ist ua die DIN EN ISO 8015 als grundlegende Norm erschienen. Auch wurden andere Normen veröffentlicht, die es erforderlich machen, die DIN EN ISO 1302 grundlegend zu überarbeiten.
Deshalb wurde ein neues Symbol eingeführt, damit jeder erkennt, nach welchen Grundlagen die neuen Zeichnungen ausgelegt sind. Das Seminar soll Ihnen die Änderungen von alter zu neuer Norm (DIN EN ISO 21920-x), die Mitte 2022 veröffentlicht wurden, verdeutlichen.
Veranstaltungsnummer: KOE 11
Kontext
Durch die neue ISO 21920 Serie verändern sich die Angaben in Zeichnungen und die Auswertungen in den Messräumen.
 Angabe nach DIN EN ISO 1302
 Angabe nach ISO 21920-1
- Die obigen Beispiele verdeutlichen diese Änderungen. Symbole und Schreibregeln haben sich verändert.
 - Das Seminar soll Ihnen die Änderungen von alter zu neuer Norm, die Mitte 2022 veröffentlicht wurden, verdeutlichen.
 - Es soll Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit dem vorhandenen Messequipment rechtskonform auswerten können.
 
Bei der Erstellung von rechtssicheren Zeichnungen ist eine Vielzahl von Normen zu beachten, die sowohl in 2D- als auch in 3D-CAD Systemen eine wichtige Rolle spielen. Die Normen sind dabei immer wieder Veränderungen unterworfen und sie lösen auch nicht alle Probleme. Gut, wenn Sie die aktuellen Normen kennen und Zeichnungen auf dem aktuellen Stand einschätzen und dementsprechend handeln können.
Inhalte
Oberflächenangaben in Zeichnungen
- Grundlagen der Oberflächenangaben
 - Filterangaben (DIN EN ISO 16610-xx) und deren Bedeutung
 - Rauheitskenngrößen und deren Bedeutung
 - Sonderangaben von Oberflächen wie Drall und Beschichtungen
 - Die neuen 3D Normen (DIN EN ISO 25178-1; -2; -3; -6) und deren Angabe in Zeichnungen
 - Die neuen 2D Normen für Oberflächen (ISO 21920-1; -2; -3) und deren Umsetzung in Zeichnungen
 - Unterschiede zwischen DIN EN ISO 1302 zur neuen ISO 21920-1, -2 und -3 von 2021
 - Aktuelle Beschreibung der Oberfläche durch den/die Konstrukteur*in
 - Grundlagen der neuen Zeichnungsangaben
 - Änderungen der Rauheitskenngrößen und Angaben in der Zeichnung
 - Vorauszusetzende Kenntnisse bei Messung nach der neuen ISO-Norm
 - Unterschiede zwischen den Standardvorgaben
 
Fehlstellenangaben in Zeichnungen
- Grundlagen von Fehlstellen
 - Kenngrößen von Fehlstellen und deren Bedeutung
 - Zeichnungsangaben und rechtliche Absicherung
 
Grundlagen, Prinzipien und Regeln für geometrische Produktspezifikation nach DIN EN ISO 8015
- Beschreibung von Zeichnungen und Modellen
 - Bedeutung von Hüllbedingung und Unabhängigkeitsprinzip
 - Bedeutung der Grundsätze der ISO 8015 für Zeichnungen und Normen
 
Ihr Nutzen
Mit dem durch dieses Seminar erzielten Wissen sind Sie in der Lage, Oberflächenbeschreibungen von alter und neuer Norm eindeutig richtig umzusetzen, damit technische Zeichnungen rechtssicher erstellt werden können. Sie können mit vorhandenem Messequipment nach den aktuellen Normen auswerten und Ihrem Auftraggeber Änderungen verständlich erklären.
Ihre eigenen Zeichnungen werden als PDF-Datei oder in anderer elektronischer Form von Ihnen mitgebracht und während des Seminars diskutiert.
Weitere Foren und Seminare in diesem Kontext

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1
Normen. Veränderungen. Praxisauswirkungen.
mehr erfahren


