METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH

35410 Hungen
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Vertrieb
VertriebVeranstaltungen

(Bild: METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH)
Gleitringdichtungen richtig auslegen
Typen. Konstruktion. Praxiserfahrungen.
zum SeminarUnsere Kompetenzen
METAX wurde 1985 gegründet und ist ein familiengeführtes Unternehmen. Hohe technische Kompetenz und langjährige Erfahrung mit einem starken Ingenieursteam machen uns zu einem anerkannten Partner in der Technik. Unser Schwerpunkt liegt in der rotatorischen Abdichtung von Maschinen im Anlagenbau und der Verfahrenstechnik. Diese Spezialisierung ermöglicht uns eine kompetente Beratung unserer Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Hauptprodukte sind applikationsspezifische Ausführungen von Gleitringdichtungen und zugehöriger Versorgungssysteme, sowie weitere Dichtungstechnologien. Darüber hinaus realisieren wir Digitalisierungsprojekte mit einzigartiger sensorischer Zustandsüberwachung des Schmierfilms in der Gleitringdichtung, die einen wichtigen Beitrag zur vorbeugenden Instandhaltung leisten. Durch unsere eigene Produktion und unser Lager am Standort erreichen wir ein Höchstmaß an Qualität und Service.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Chemie/Petrochemie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Lebensmittelindustrie
Schiffbau
Pumpen- und Armaturenindustrie
Pharma- und Kosmetikindustrie
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dynamische Dichtsysteme
Gleitringdichtungen (GLRD)
Wellenlippendichtungen
Sonstige dynamische Dichtsysteme
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtungsberatung
Dichtungsentwicklung
Schadensanalysen
Seminare, Schulung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
< -60 °C
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
300 °C bis 500 °C
> 500 °C
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar
5 bis 25 bar
25 bis 50 bar
50 bar bis 200 bar
> 200 bar
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
CIP/SIP
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Mechanisch
Fräsen
Schleifen
Thermisch
Schweißen/Löten
Pulverbeschichtung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
ISO 9001:2015
DVGW-Zulassung
Druckgeräterichtlinie DGRL 2014/68/EU (PED)
Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)
REACH
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
TA Luft
Stand der Technik
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dokumentationspflichtiges Teil
Werkszeugnis
Qualitätsnachweise
Sonstige Qualitätsnachweise
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Leckage-Warnsysteme
Weitere Mess- und Prüftechnik
Artikel

Patronen-Gleitringdichtung mit integrierter Messtechnik (Bild: METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH)
Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Die Digitalisierung ist in der Dichtungstechnik angekommen. Neben der Aufzeichnung von Schwingungen und Temperatur kann ein modernes System einen Einblick in den Dichtspalt gewähren.

(Bild: AdobeStock_PBMasterDesign)
Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Die Frage lässt sich in einer Industrie 4.0 bzw. 5.0 getriebenen Welt mit steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit des Produktionsbetriebes wohl eindeutig mit „Ja“ beantworten. Die Statements zeigen warum…

(Bild: Can Stock Photo Inc._ kadmy)
Die sichere bzw. wirtschaftliche Alternative zu Packungen und Gleitringdichtungen
In der Industrie ist die Zuverlässigkeit von Maschinenkomponenten entscheidend für ihren wirtschaftlichen Betrieb. Ein neues, flexibles und patentiertes Packungs-System zur Abdichtung rotierender Wellen in langsam laufen…

Sensorisierte Gleitringdichtung (Bild: Metax GmbH)
Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft fundamental. Doch was bedeutet das für ein Maschinenbauunternehmen, das Dichtungskomponenten herstellt?

(Bild: AdobeStock_DeStagge)
Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?
Konstruierende stehen bei der Entwicklung von Dichtstellen – in Abhängigkeit der Branche und Aufgabenstellung – vor vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund zeigen die Statements unterschiedlich…

(Bild: Adobestock_zoneteen)
Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht?
Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik ist hier ein interessanter A…

Bild: AdobeStock_ zoneteen)
Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung? – Teil 4
Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster …

(Bild: AdobeStock_ zoneteen)
Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung? – Teil 3
Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster S…

(Bild: AdobeStock_ zoneteen)
Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung? – Teil 2
Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predictive Maintenance auf Basis modernster …

(Bild: AdobeStock_ zoneteen)
Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht? – Teil 1
Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster …
News

(Bild: AdobeStock_iQoncept)
Metax übernimmt Technologiepatente von BestSens
Im Rahmen eines Asset Deals hat die METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH zentrale Patente der BestSens AG erworben. Mit dem Kauf der Technologie- und Schutzrechte sichert sich Metax den Erhalt technologisch führend…

Mehr zu diesem Packungs-System auf dem METAX-Online-Forum am 27.11.2024 (Bild: Metax)
Neue patentierte Alternative zu Packungssystemen und Gleitringdichtungen
Mit dem neuen, flexiblen Packungs-System RaXa zur Abdichtung rotierender Wellen in langsam laufenden Maschinen bietet METAX ein technisch dichtes System mit deutlich verlängerten Wartungsintervallen im Vergleich zu bishe…