Das neue JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer.

Bis 31.12.2023 Subskriptionspreis von 49,00 € brutto* (Print)
bzw. 39,00 € brutto (Digital) sichern.

*Zzgl. Versand & Verpackung

Dichten

Beschädigte Flansche sicher abdichten

Beschädigte Flansche sicher abdichten

Zulässige Flanschimperfektionen und -beschädigungen

Flansche unterliegen im Einsatz u.U. starkem Verschleiß. Als Teil der Dichtstelle haben sie damit Einfluss auf die Dichtwirkung. Deshalb gilt es auch hier, den Stand der Technik für zulässige Flanschimperfektionen und -beschädigungen zu beachten.

mehr

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik und gibt damit Antworten auf zahlreiche Praxisfragen.

mehr

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Effizienter schmieren: Kolbenpumpen gegen Dispenser getauscht

Effizienter schmieren: Kolbenpumpen gegen Dispenser getauscht

Der Wechsel von Kolbenpumpen zum eco-PEN600 Dispenser von preeflow bietet einem Automobilzulieferer  nachweisbare Einsparungen, da die lange Dosierdauer einen vierwöchentlichen Pumpenwechsel obsolet macht – ein Projektbe

mehr

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt. 

mehr

Forum

16.04.2024 - 16.04.2024

2. Dichtstellen Forum

Konstruierende haben eine große Verantwortung. Die Auslegung einer neuen Dichtstelle entscheidet u. …

mehr

Seminar

Flüssigdichtsysteme

Flüssigdichtsysteme sind für viele Branchen und Anwendungen eine interessante Lösung. Ihr Potenzial …

mehr

Kleben

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Neue UV-aushärtbare schwarze Klebstoffe eröffnen neue Optionen

Schwarze Klebstoffe erfreuen sich aus verschiedenen Gründen wachsender Beliebtheit. Bisher musste man auf sekundäre Härtungsmechanismen zurückzugreifen, was ihre Verarbeitung komplexer machte. Hier setzen neue schwarze UV-härtende Epoxidharzklebstoffe an, die eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu klassischen Systemen bieten.

mehr

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Neues High-Performance-Material für anspruchsvolle Anwendungen ergänzt Portfolio

Abrasive und hochverfüllte Materialien sind in vielen Dosieranwendungen heute keine Seltenheit mehr. Die Folge: Die Dosiertechnik passt sich bis ins Detail an – z.B. bei Rotoren, die inzwischen aus verschiedenen Materialien angeboten werden, um steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

mehr

3D-Druck kann richtig teuer werden

3D-Druck kann richtig teuer werden

Mit „neuen“ Technologien werden gerne mögliche Kostensenkungspotenziale verbunden. Und dann kommt die Rechnung für ein 3D-gedrucktes Bauteil, ist man erstmal überrascht. Was ist in solchen Fällen falsch gelaufen? Aus der Beratung für 3D-Druck kenne ich das zur Genüge: Die langen Gesichter, wenn das Bauteil die Preisvorstellung übertrifft. Dabei glaubte man doch, der 3D-Druck wäre die eine Technologie, die Bauteile per se günstiger macht. Das liegt u.a. am Marketing rund um den 3D-Druck und die a…

mehr

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Die Verwendung von Cyanacrylaten erfordert hohes Prozess-Know-how und eine optimale Dosiertechnik, wie z.B. die Jet-Technologie von perfecdos. Andernfalls produziert man mit 1K-Sekundenklebern in kürzester Zeit schnell t…

mehr

Inlinefähiges REDOX-Tool

Inlinefähiges REDOX-Tool

Zur Vorbehandlung hochsensibler Elektronikbauteile stellt die Plasmatreat GmbH auf der productronica 2023 das neue REDOX-Tool vor. Es übernimmt die sichere und effektive Reduzierung von Oxidschichten elektronischer Baute…

mehr

Forum

19.06.2024 - 20.06.2024

22. Bremer Klebtage 2024

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

Wie Zellkautschuk und Polyethylen „grün“ werden

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, folgen vielen Worten nicht immer Taten. Ganz anders bei W. KÖPP. Der Hersteller und Verarbeiter von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi bietet inzwischen neben Bio-EPDM auch Bio-PE aus einer weitgehend nachhaltigen industriellen Herstellung an. Über ganzheitliche Ressourcenschonung, uneingeschränkte Produktqualität und die weitere Entwicklung unterhielt sich DICHT! mit Axel Wynands, Vertriebsleiter und Prokurist, des Unternehmens.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Vernetzungsfreie TPE für Kalt-, Warm- und Heißwasser

Vernetzungsfreie TPE für Kalt-, Warm- und Heißwasser

Auf der Fakuma 2023 stellte Kraiburg TPE neue Hot-Water-TPE der THERMOLAST® DW-Reihe vor. Sie lösen ab 2024 die bisherigen DW- und DW/CS-Produkte ab. Sie gelten als die ersten ihrer Art für Heißwasseranwendungen. 

mehr

Schnellere Abdichtung von Elektronikbaugruppen

Schnellere Abdichtung von Elektronikbaugruppen

Die 1K-RTV-Silikondichtungslösung (Form-in-Place-Gasket, FIPG) Loctite SI 5972FC von Henkel beschleunigt den Prozess der Abdichtung von Elektronikmodulen. Das Flüssigsilikon haftet auf einer Reihe von Metall- und Kunstst…

mehr

Forum

12.11.2024 - 12.11.2024

1. ISGATEC Engineering Summit

In Konstruktion und Design sind Sie durch die dynamischen technischen Entwicklungen und die vielen a…

mehr

Seminar

Vertrags- und Reklamationsmanagement

Jedes Geschäft, das die Fertigung und/oder Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, birgt naturgemäß …

mehr

Thermal Runaways simulieren

Thermal Runaways simulieren

Die Forschungs- und Entwicklungslabore von Freudenberg Sealing Technologies am nordamerikanischen Hauptsitz wurden um ein Prüflabor für Batterien erweitert. Das neue Labor unterstützt die hausinterne Prüfung von Batterie…

mehr

Auditierte Methodik zur Bewertung der Produktportfolio-Nachhaltigkeit

Auditierte Methodik zur Bewertung der Produktportfolio-Nachhaltigkeit

Als Anbieter von Kleb- und Dichtstoffen sowie Funktionsbeschichtungen treibt Henkel Adhesive Technologies die Nachhaltigkeit auf der Grundlage seiner Sustainability Ambition 2030 kontinuierlich voran. Neben der Optimieru…

mehr

Innotech gewinnt „Großen Preis des Mittelstandes“ 2023

Innotech gewinnt „Großen Preis des Mittelstandes“ 2023

Letztes Jahr Finalist, dieses Jahr Preisträger – unter 4.075 nominierten Unternehmen wurde das Unternehmen u.a. für seine Netzwerkarbeit, seine moderne Kommunikation und sein nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.

mehr

Atlas Copco mit neuer Dachmarke

Atlas Copco mit neuer Dachmarke

Das Unternehmen tritt ab sofort unter einer neuen Dachmarke auf, der: "Atlas Copco Group". Der schwedische Industriekonzern stellte dafür im November ein neues Konzern-Logo, ein neues visuelles Erscheinungsbild und eine …

mehr

Kommentar

Können wir uns Wasserverluste leisten?

(Bild: AdobeStock_ROSNANI)

Können wir uns Wasserverluste leisten?

Derzeit stehen Themen wie Klimawandel, CO2-Reduktion, alternative Energien im medialen Fokus. Eher schleichend gesellt sich das Thema unserer Trinkwasserversorgung, in den Themenkomplex – zuletzt bei uns als nationale Wasserstrategie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Im Dichtungs- und Polymerbereich denken jetzt wieder viele: „Nicht schon wieder das Trinkwasser-Thema.“ Kein Angst, es geht nicht um die Leitlinie zur hygienischen Beur…

mehr lesen

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen