VTH-Jahrestagung 2025

170 Teilnehmende trafen sich zur VTH-Jahrestagung – ihr Fokus: „KI intelligent nutzen“. Sie kamen aus dem Großhandel für Industriebedarf und aus der herstellenden Industrie im D-A-CH-Gebiet. Hier im Bild die Vertriebsexpertin Nicole Truchseß (Bild: Foto: VTH/Kollaxo)

07.10.2025 VTH-Jahrestagung 2025

Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz intelligent nutzen“ trafen sich die Mitglieder des VTH – Verband Technischer Handel e.V. – sowie die VTH-Qualitätspartner zur Jahrestagung 2025, um über betriebswirtschaftliche Zukunftsthemen zu diskutieren und u.a. exklusive Impulse für Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb und die Zusammenarbeit in der Branche zu erhalten.

Neben den verschiedenen Fachimpulsen stand das Networking zwischen VTH-Mitgliedern und VTH-Qualitätspartnern im Mittelpunkt. Gemeinsame Workshops, Diskussionsrunden und ein informelles Begleitprogramm schufen Anknüpfungspunkte für neue Partnerschaften. Die Stärke der Branche liegt – nach Einschätzung des VTH – im engen Schulterschluss zwischen Technischem Handel und führenden Herstellern. Neben dem Bericht über die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des VTH wurden die Mitglieder:innen im Rahmen der Mitgliederversammlung auch über die neue Zusammensetzung des engeren Vorstands informiert. Neu in das oberste Gremium des Verbandes wurde Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf) berufen. Er folgt auf Jan Krückemeyer (Krückemeyer, Wilnsdorf), der dem engeren Vorstand vier Jahre angehörte. Der VTH bedankt sich herzlich bei Krückemeyer für sein Engagement und freut sich, dass seine Expertise dem Gesamtvorstand durch andere Ämter weiterhin erhalten bleibt.

Die VTH-Qualitätspartner wählten aus ihren Reihen mit Oliver Steinmann (Dräger) einen neuen Sprecher und dankten Frank Küsters (SC Johnson Professional). Außerdem wurde Niko Luckhart (JSP Safety) neu in den Lenkungsausschuss entsandt. Schließlich berichtete die Agentur KOLLAXO den 20 Markenherstellern vom Umsetzungsstand des Branchenmarketings.

Ein Höhepunkt der Jahrestagung war die Verleihung der Auszeichnung „Lieferant des Jahres 2025“, die in diesem Jahr an Bierbaum-Proenen (BP) ging. Der 1788 gegründete Kölner Hersteller von Berufsbekleidung und persönlichen Schutzausrüstungen überzeugte die Mitglieder des Technischen Handels im Vergleich mit 60 anderen Firmennennungen in allen relevanten Kriterien.

Der VTH ehrte ebenfalls die „TOP-Azubis“ der Branche. Im 13. Jahr gingen aus den Bewerbungen zwei sehr gute und 21 gute Leistungen hervor, honoriert mit 500 bzw. 200 Euro. Die besten waren Thomas Janke (Fachlagerist bei Krückemeyer, Wilnsdorf) und Vanessa Brand (Industriekauffrau bei Rubix, Plattling). Ein Sonderpreis ging an Florian Deelmann, Kaufmann im E-Commerce, für außergewöhnliches zusätzliches Engagement. Als Teil-Projektleiter führte er das neue Kundenportal eHORST bei Elsinghorst (Bocholt) ein. Zusätzlich entwickelte er eine App zur Erfassung von Außendienstberichten

Lösungspartner

www.vth-verband.de
www.vth-verband.de

 

Zielgruppen

Einkauf, Instandhaltung, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung, Vertrieb