Neues UV-/Feuchte-Potting für die Elektronik- und Sensormontage

Das UV-härtende Potting Vitralit® UD 8060 F wird mit einem Spot 40 IC von Hoenle in einem Elektronikgehäuse mit Schattenzonen ausgehärtet (Bild: Panacol)

09.07.2025 Neues UV-/Feuchte-Potting für die Elektronik- und Sensormontage

Mit Vitralit® UD 8060 F erweitert Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffen um ein weiteres  1K-System mit hoher Bruchdehnung, das als Potting in der Elektronik und Sensormontage einsetzbar ist.

Der neue Klebstoff basiert auf einem modifizierten Isocyanatacrylat und kann sowohl durch UV-A-Bestrahlung als auch mit LEDs in den Wellenlängenbereichen von 365 und 405 nm aus- bzw. angehärtet werden. Im ersten Aushärtungsschritt wird der Klebstoff mit UV-Licht innerhalb weniger Sekunden fixiert. Im folgenden Schritt erfolgt eine vollständige Durchhärtung des Klebstoffs durch die auf den Substraten vorhandene Luftfeuchtigkeit und die Umgebungsluftfeuchtigkeit, wodurch eine stressfreie Vernetzung auch in schwer zugänglichen Schattenbereichen gewährleistet ist – ganz ohne thermische Belastung empfindlicher Elektronikkomponenten.

Der schnelle Aufbau von Handfestigkeit verhindert den Verzug der verklebten Substrate und ermöglicht es, die Bauteile schnell weiterzuverarbeiten oder zu transportieren. Dadurch eignet sich der Klebstoff für Anwendungen mit Schattenzonen oder komplexer Bauteilgeometrie – z.B. in der Unterhaltungselektronik, bei der Sicherung von Bauteilen auf Leiterplatten (PCB) oder in der Sensormontage.

Vitralit® UD 8060 F zeichnet sich durch eine hohe Bruchdehnung von bis zu 130% und eine sehr gute Haftung auf unterschiedlichen Substraten wie PC, PMMA, FR4, Kupfer und Aluminium aus. Seine Temperaturbeständigkeit reicht von -40 °C bis +130 °C. Zudem zeigt der Klebstoff eine sehr gute Beständigkeit unter feuchten Bedingungen – nach 85/85-Tests (85 °C / 85% r. F., 120 h) bleiben die Festigkeitswerte weitgehend stabil.

Im Vergleich zu anderen Produkten der Vitralit®-80-Serie bietet Vitralit® UD 8060 F eine besonders weiche, flexible Verbindung, die mechanische Spannungen gut aufnehmen kann. Diese Eigenschaft macht den Klebstoff ideal für die Verklebung von Materialien mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten oder für Anwendungen, in denen Vibrationsbelastungen auftreten können. Der transparente UV-Klebstoff verfügt zusätzlich über eine Fluoreszenzmarkierung für eine einfache optische Qualitätskontrolle.

Wie alle Klebstoffe des Unternehmens ist auch Vitralit® UD 8060 F RoHS-konform sowie frei von Schwermetallen und Phthalaten. Als Tochterfirma des UV-Geräteherstellers Dr. Hönle verfügt Panacol über auf seinen Klebstoff abgestimmte UV-Geräte wie Punkt-, Linien-, Flächenstrahler sowie UV-Kammern und Förderbandsysteme. Als Systemanbieter verfügt Hönle über das UV-Meter, um die Intensität und Dosis zu erfassen und ermöglicht damit seinen Kunden einen stabilen Aushärteprozess.

Lösungspartner

Panacol-Elosol GmbH

Branchen

Elektronik

Zielgruppen

Einkauf, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung