KI-generierte Klebstoffentwicklung

(Bild: Adobestock_Narawit)

30.04.2025 KI-generierte Klebstoffentwicklung

Auf der Battery Show Europe zeigt Henkel zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Klebstoffe, funktionale Beschichtungen, Wärmemanagement und Dichtungslösungen. Durch KI-gestützte Simulation und  Debonding-Lösungen unterstützt Henkel OEMs und Zellhersteller dabei, Entwicklungszeiten und -kosten zu reduzieren, die Performance zu optimieren und die Zirkularität über den gesamten Batterie-Lebenszyklus hinweg zu verbessern.

Durch neueste Simulations- und Modellierungstechnologien bietet das Unternehmen eine beschleunigte Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge – bei gleichzeitig sinkenden Kosten. KI-gestützte virtuelle Klebstoffe und digitale Zwillinge ermöglichen es, das Materialverhalten präzise und frühzeitig im Entwicklungsprozess vorherzusagen. Das erlaubt fundierte, datenbasierte Entscheidungen und reduziert die Anzahl physischer Prototypen für Kunden.

Das Unternehmen zeigt auf der Battery Show leitfähige Beschichtungen, die die Zellherstellung effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger machen. Durch verbessertes Haftvermögen und hohe Leitfähigkeit – sowohl bei Trocken- als auch Nasselektroden – optimieren diese Beschichtungen nicht nur den Produktionsprozess, sondern tragen auch zur Gesamtleistung moderner Batterien bei.

Die Sicherheitsbeschichtungen  sind eine zuverlässige, skalierbare Alternative zu herkömmlichen Mica-Folien und bieten eine überlegene thermische Stabilität von bis zu 1.400 °C sowie einen elektrischen Schutz, der die Sicherheit der Passagiere verbessert. Die einfache automatisierte Applikation sorgt für gleichbleibende Qualität, reduziert die Produktionskomplexität und vereinfacht das Recycling am Ende des Lebenszyklus – ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigeren Batterieproduktion.

Ergänzt wird das umfassende Sicherheitsportfolio für EV-Batteriesysteme durch weitere Schutzmaterialien wie z.B. Vergussmassen.

Die Debonding-Technologien von Henkel ermöglichen das einfache Lösen auch hochfester Strukturverklebungen (bis zu 12 MPa). Damit lassen sich Batteriemodule leichter reparieren, für ein Second-Life aufbereiten oder effizient recyceln. Das Unternehmen zeigt diese Technologie auf der Battery Show regelmäßig in Live-Demonstrationen direkt am Messestand und stellt zudem Path.Era vor – ein skalierbares System für digitale Batterie-Pässe auf Basis von Catena-X. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickelt, ermöglicht Path.Era vollständige Rückverfolgbarkeit und Zirkularitat über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Eine spezielle Produktwand am Stand zeigt das umfassende Portfolio für moderne Batteriesysteme:

  • Gap-Filler & Thermoklebstoffe
  • Struktur- und Montageklebstoffe
  • Dichtungen & Dichtstoffe
  • Leitfähige Beschichtungen
  • Isolierende Beschichtungen
  • Sicherheitsbeschichtungen & Vergussmassen
  • Reparaturlösungen
  • Oberflächenvorbehandlung, Reinigungs- & Schmierlösungen

Battery Show Europe:  Halle 10,  Stand G10

Lösungspartner

Henkel AG & Co. KGaA
Henkel AG & Co. KGaA

 

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf