Materialauswahl bei wärmeleitfähigem Verguss

(Bild: Vergussguru UG)

31.10.2025 Materialauswahl bei wärmeleitfähigem Verguss

Fachwissen als Schlüssel zur richtigen Entscheidung

von Andreas Hartwig (Vergussguru UG)

In der modernen Elektronik und Leistungselektronik spielt das thermische Management eine zentrale Rolle. Wärmeleitfähige Vergussmaterialien sind dabei ein essenzieller Bestandteil, um die entstehende Wärme effizient abzuleiten und die Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten zu sichern. Doch obwohl die Wärmeleitfähigkeit als zentrale Kenngröße gilt, zeigt die Praxis: Zwei Materialien mit identischer Wärmeleitfähigkeit können völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Diese Diskrepanz wirft wichtige Fragen auf:

  • Wie aussagekräftig sind die Messwerte zur Wärmeleitfähigkeit wirklich?
  • Warum reicht die Angabe eines einzelnen Kennwerts nicht aus, um die Eignung eines Materials zu beurteilen?
  • Weshalb ist die richtige Materialauswahl ohne tiefgehendes Fachwissen kaum möglich?

Bei der Bewertung und Auswahl wärmeleitfähiger Vergussstoffe sind also verschiedene Herausforderungen zu meistern. In der Praxis wird immer wieder deutlich, dass z.B. Messungen nur bedingt vergleichbar sind und viele weiteren Faktoren eine Rolle spielen. Der Schlüssel zur Beantwortung der Fragestellungen ist Expertenwissen. Dies hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Lösungspartner

Vergussguru UG
Vergussguru UG

 

Branchen

Elektronik

Zielgruppen

Einkauf, Konstruktion & Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion & Fertigung