
(Bild: Adobestock_ Kseniya)
31.10.2025 „Bad Actors“ realistisch betrachten
Warum die Gleitringdichtung und der Umgang mit diesen Dichtungen mehr Beachtung verdient – ein Essay
Seit über zwei Jahrzehnten widme ich mich mit ungebrochener Leidenschaft dem komplexen Thema der Gleitringdichtung – und meine Begeisterung ist heute vielleicht sogar größer denn je. Diese Begeisterung wird von verschiedenen Fragen begleitet: Was genau ist eine Gleitringdichtung überhaupt? Warum ist sie von solch zentraler Bedeutung? Warum wird sie heute oft suboptimal eingesetzt? Und was sollte man bei „Bad Actors“ beachten?
Eine Gleitringdichtung zählt zu den dynamischen Dichtsystemen und ist eine absolute Schlüsselkomponente in Maschinen mit rotierenden Wellen. Ihre elementare Aufgabe besteht darin, ein Gehäuse sicher zu einer Welle abzudichten. Sie verhindert zuverlässig das Austreten des im System befindlichen Mediums in die Atmosphäre oder – umgekehrt – das Eindringen von Umgebungsmedien in das Produkt. Diese Aufgabe teilen sich Gleitringdichtungen mit anderen Dichtungstechnologien wie Wellendichtringen, Stopfbuchspackungen, Laufwerksdichtungen oder Magnetkupplungen.

