Ihre Suche nach ergab 57 Treffer.
Artikel (25)
09.03.2023 „Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“
Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer IFAM)Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung ...
11.10.2022 "Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"
Nachbericht zum Klebforum-Doppel
von Dipl.-Ing. Holger Best (ISGATEC GmbH)Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze ...
15.06.2022 Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer IFAM)Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.
29.10.2021 Im Spannungsfeld von Kreislaufwirtschaft und Ökobilanz
Eine Studie zur Klebtechnik
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer IFAM), Professor Dr. Bernd Mayer (Fraunhofer IFAM)Die Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ beschreibt branchenübergreifend und umfassend die Rolle der Klebtechnik im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und ordnet sie in die politischen Rahmenbedingungen aus ...
09.09.2021 Man kann über Normen denken was man will – aber können wir auf sie verzichten?
Ein Gespräch über Verbindlichkeit in komplexen Märkten
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Normen sind keine Gesetze und Verwaltungsvorschriften – sie sind ein Instrument, um Forschungsergebnisse und Know-how in einen verbindlichen Stand der Technik umzuwandeln. Kürzlich legte die Fraunhofer-Gesellschaft ein P ...
News & Panorama (14)
18.09.2023 VTH erweitert den Fachgruppenvorstand "Klebtechnik"
Den 25 Mitgliedsunternehmen der VTH-Fachgruppe „Klebtechnik“ stehen zukünftig fünf ausgewiesene Branchenexperten vor.
04.08.2023 Kleb- und Dichtstoffe im Fokus
Auf Initiative von internationalen Klebstoffverbänden findet am 29. September 2023 zum ersten Mal der Internationale Tag der Kleb- und Dichtstoffe statt, um auf ihre bedeutende Rolle in zahlreichen Branchen, Produkten, T ...
06.09.2022 Schulungsplattform zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten
Eine gemeinsame Verbändeinitiative von Diisocyanatherstellern (ISOPA, ALIPA) und Formulierern (FEICA u. a.) hat nach Informationen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. ein umfassendes Online-Schulungsprogramm gestartet ...
31.05.2022 Relaunch der Normenliste für Anwender von Klebstoffen
Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Klebung ist die fachgerechte Planung, Ausführung und Prüfung von Klebstoffen und Klebverbindungen. Tatkräftige Unterstützung liefert dabei die Normenliste des Industrieverband ...
07.09.2021 Adhesives Technology Compendium 2021
Das vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion des Fachmagazins „adhäsion“ herausgegebene englische Handbuch „Adhesives Technology Compendium“ ist neu erschienen.
Weiterbildungen & Veranstaltungen (3)
Remote Leadership | Verteilte Teams erfolgreich und motivierend digital führen
Verstehen. Motivieren. Vorbild sein.
Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung, Cloud-Computing und Industrie 4.0 haben weitreichende Auswirkungen auf die Art wie wir arbeiten und leben. Das verändert auch das Führen von verteilten Teams in vielerlei Hinsicht. ...
Vertrags- und Reklamationsmanagement
Richtig verhandeln. Reklamationen bearbeiten. Haftungsrisiken reduzieren.
Jedes Geschäft, das die Fertigung und/oder Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, birgt naturgemäß rechtliche und damit wirtschaftliche Risiken. Speziell Haftungsrisiken aufgrund von Produktfehlern lassen sich vor allem ...
Energie und optimale Leistungsfähigkeit im Home Office
Mentale Stärke. Resilienz. Motivation.
Home Office, mobiles Arbeiten, virtueller Workspace, digitale Zusammenarbeit – das neue Normal!?! Noch nie zuvor haben so viele Menschen von zuhause aus gearbeitet wie in der Zeit der Corona-Pandemie – der Wechsel ins Ho ...