Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Polymer.Markt 2025
Ihre Meinung zählt!
Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Smart mit Klebstoffen

(Bild: AdobeStock_Syda Productions )

01.09.2025 Smart mit Klebstoffen

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Smart-Home-Technologien, die den Alltag komfortabler, sicherer und energieeffizienter gestalten. Dabei spielt die Klebtechnik eine entscheidende Rolle, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit dieser Geräte zu gewährleisten.

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46% der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leuchten, die in 41% der Haushalte im Einsatz sind, gefolgt von intelligenten Heizkörperthermostaten (36%) und smarten Steckdosen (31%). Diese Technologien bieten nicht nur Komfort, sondern tragen auch zur Energieeinsparung bei.1

Ein besonders spannender Aspekt der Smart-Home-Entwicklung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Laut Bitkom-Studie zeigen sich 80% der Deutschen offen für KI-gesteuerte Smart-Home-Tools.2 Diese Technologien könnten zukünftig nicht nur die Wohlfühltemperatur in unseren Wohnräumen automatisch anpassen, sondern auch vorausschauend Wartungen veranlassen und Schäden erkennen. Die Integration von KI verspricht, das Smart-Home noch intuitiver und effizienter zu machen.

Die Hauptgründe für die Nutzung von Smart-Home-Anwendungen sind Wünsche nach mehr Komfort und Lebensqualität, erhöhter Sicherheit und Energieeffizienz. Viele Nutzende schätzen die Möglichkeit, ihre Geräte ortsunabhängig zu steuern und dadurch Zeit und Geld zu sparen. Allerdings gibt es auch Bedenken: Datenschutz und Datensicherheit sind für viele Nutzer*innen zentrale Sorgen. Nur 36% der Verbraucher*innen sind mit dem Schutz ihrer Daten bei vernetzten Produkten zufrieden. Hersteller*innen sind daher gefordert, hier transparenter zu agieren und Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.1

Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor für die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Smart-Home-Geräten ist die Klebtechnik. Hightech-Klebstoffe spielen eine zentrale Rolle bei der Miniaturisierung und Leistungssteigerung von Smart Devices. Sie werden beispielsweise zur Klebung von Minilautsprechern, Kameramodulen und Sensoren verwendet. Diese Klebstoffe sorgen nicht nur für eine stabile Verbindung der Komponenten, sondern schützen zusätzlich auch vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. Ohne Klebtechnik wären viele der heutigen Smart-Home-Anwendungen nicht denkbar.

Die zunehmende Verbreitung von Smart-Home-Technologien zeigt, dass diese Innovationen aus dem modernen Zuhause nicht mehr wegzudenken sind. Sie bieten nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern tragen auch zur Energieeinsparung bei. Mit der fortschreitenden Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz wird das Smart-Home noch smarter werden. Dank der Klebtechnik können diese Technologien auch in Zukunft zuverlässig und effizient funktionieren.

Quellen:

1 https://www.bitkom.org/sites/main/files/2024-08/240822-Bitkom-Charts-Smart-Home-2024.pdf

2 https://www.haustec.de/gebaeudehuelle/gebaeudeautomation/smart-home-studie-wachstumsschub-durch-ki

Lösungspartner

Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)
Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)

 

Branchen

Consumer

Zielgruppen

Produktion & Fertigung, Einkauf