
Echte Nachhaltigkeit beginnt im Detail – u.a. mit der Wahl der richtigen Dichtung (Bild: Amorim)
17.07.2025 Nachhaltig abdichten, z.B. mit kork-basierten Dichtstoffen
Mit Dichtwerkstoffen auf Korkbasis setzt die Schlösser GmbH & Co. KG ein Zeichen für nachhaltige Dichtungslösungen.
Mit dem Einsatz umweltfreundlicher und CO₂-reduzierter Werkstoffe von Amorim trägt das Unternehmen aktiv zum Schutz unseres Planeten bei.
Amorim entwickelt Kork-Dichtwerkstoffe, die verschiedene Vorteile bieten:
- Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird – ohne den Baum zu fällen. Die Rinde wächst regelmäßig nach und bindet dabei aktiv CO₂ aus der Atmosphäre. Deswegen hat Kork an sich einen negativen CO₂-Fußabdruck, da weniger CO₂ freigesetzt wird, als die Korkeichen im Laufe ihres Wachstums speichern. Die tatsächliche CO₂-Bilanz einer Dichtstoff-Anwendung hängt jedoch von der jeweiligen Zusammensetzung und dem konkreten Einsatz ab, die auf Wunsch, je nach eingesetzter Qualität, konkret berechnet werden kann.
- Technische Kork-Dichtungen erfüllen alle industriellen Anforderungen – von Druckbeständigkeit bis Medienresistenz. Durch die Kombination mit Gummi- oder PU-Anteilen entsteht ein zuverlässiger Verbundwerkstoff, der in vielfältigen Anwendungen überzeugt. Kork zeichnet sich durch seine Druckelastizität, Formstabilität und sein hervorragendes Rückstellverhalten aus – auch nach langfristiger Belastung. Zudem ist es chemikalienbeständig, temperaturresistent und alterungsbeständig. Dank seiner Zellstruktur ist Kork zudem kompressibel, dichtet zuverlässig ab und eignet sich hervorragend zur Vibrations- und Schalldämpfung.
- Amorim-Korkprodukte erfüllen höchste Standards in Qualität, Rückverfolgbarkeit und Materialkonformität. Sie sind FSC®-zertifiziert, REACH- und RoHS-konform und entsprechen strengen Umwelt- und Nachhaltigkeitsrichtlinien.
Als Partner in der Dichtungstechnik setzt Schlösser konsequent auf nachhaltige Alternativen – ohne Kompromisse bei der Qualität. Mit CO₂-reduzierten Korklösungen bietet man für zahlreiche Branchen die passende Dichtung, z.B. in der Automobilindustrie, im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär (HLK), in der Elektronik sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Die Verarbeitung erfolgt – von der Stanztechnik bis zur Endkontrolle – in der eigenen Fertigung, sodass die nachhaltigen Korklösungen nahtlos in Produkte integriert werden können.