
Beispiele für Kunststoffprodukte, die mit Prüfgeräten des Unternehmens geprüft werden (Bild: CETA Testsysteme GmbH)
08.09.2025 Dichtheits- und Durchflussprüfung von Kunststoffprodukten
Auf der K 2025 stellt CETA Testsysteme praxiserprobte Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte vor, die eine 100%-Qualitätsprüfung von Kunststoff-Bauteilen in der Serienfertigung ermöglichen.
Die industrielle Kunststoffproduktion stellt hohe Anforderungen an Dichtheit, Funktionalität und Produktsicherheit – sei es bei medizinischen Einmalartikeln, Steckverbindern, Kühlsystemen oder Verpackungen. Fehlerhafte Bauteile können Ausfallzeiten, Reklamationen oder sicherheitskritische Folgen nach sich ziehen. Deshalb ist die Integration der Stückprüfung als 100%-End-of-Line-Prüfung in den Produktionsprozess für viele Hersteller längst Standard geworden.
Beispiele für Kunststoffprodukte, die erfolgreich mit Prüfgeräten von CETA geprüft werden:
- Spritzgegossene Gehäuse und Hohlkörper, wie z. B. Flaschen, Kanister, Kunststofffässer, IBCs bis 1.000 l Volumen - Dichtheit gegen Medienaustritt
- Verschlüsse und Kappen - Dichtheit
- Medizinische Einmalprodukte, Schläuche und Katheter - Dichtheit und Durchfluss
- Verbindungselemente und Steckverbinder - Dichtheit
- Kühlkanäle und Fluidführungen in Kunststoffkomponenten gegen Medienaustritt - Durchfluss und Dichtheit
- Membranen, Filtereinsätze und poröse Bauteile - Durchfluss
Die Vielfalt der Produkte umfasst kleinvolumige Präzisionsteile bis hin zu großvolumigen Hohlkörpern und erfordert den Einsatz unterschiedlicher Messverfahren und Gerätevarianten.
Durch ein umfassendes Prüfgeräteangebot lässt sich praktisch für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden. Weit verbreitet ist der Einsatz des Prüfmediums Druckluft. Je nach Anwendung werden die Dichtheitsprüfgeräte des Unternehmens mit Überdruck- oder Differenzdrucksensor eingesetzt. Die Dichtheit großvolumiger Prüfteile mit geringen Leckageraten lässt sich mit Dichtheitsprüfgeräten mit kalorimetrischem Massendurchfluss-Sensor prüfen. Und speziell für die Dichtheitsprüfung großvolumiger Produkte, wie Kunststofffässer und IBCs, wurde das Dichtheitsprüfgerät CETATEST 725 LV entwickelt. Die Spannbreite der zu prüfenden Produktvolumina erstreckt sich von 0,1 ml bis zu 1.000 l.
Produkte, deren Durchfluss geprüft wird, sind z.B. Membranen, Filter und Leitungen. Mit CETA Durchflussprüfgeräten ist – durch unterschiedliche laminare Messstrecken – ein Bereich von 3 ml/min bis 200 l/min abbildbar. Für die Prüfgeräte sind die üblichen Industrieschnittstellen verfügbar. Diese ermöglichen die Übertragung der Messergebnisse als auch die Steuerung und Parametrierung der Prüfgeräte.
Die Prüfgeräte und Kalibriernormale werden standardmäßig und ohne Aufpreis mit einem international anerkannten Kalibrierschein gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 ausgeliefert. Auf die Prüfgeräte wird eine Gewährleistung von drei Jahren gewährt (optional auf fünf Jahre verlängerbar).
K2025: Halle 6, Stand D76