Wie lange hält eine Klebverbindung?

Einlagerung von Zugscherproben in einen Klimawechselschrank (Bild: SKZ)

31.10.2025 Wie lange hält eine Klebverbindung?

Und: Wie kann man das prüfen?

von Michael Heilig (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)

Diese Frage wurde schon oft gestellt. Doch während man die Frage , wie viel Kraft eine Klebverbindung aushält,in den meisten Fällen einfach abprüfen kann, gibt es bisher keinen Test, der eine eindeutige Antwort über die Langzeitbeständigkeit einer Klebverbindung im realen Einsatz gibt. Wie nähert man sich also diesem Thema?

Das Fehlen eindeutiger Antworten liegt hauptsächlich daran, dass das Klebsystem aus Fügeteilen, Grenzflächen und Klebschicht keine homogenen Materialeigenschaften aufweist. Vor allem Alterungsvorgänge in der Grenzfläche sind schwer mit Materialmodellen zu beschreiben. Um dennoch eine Abschätzung treffen zu können, bedient man sich oft Zeitraffertests. Diese Prüfungen haben das Ziel, die Auswirkung

  • von mechanischen Belastungen (statisch, dynamisch, schlagartig),
  • von klimatischen Belastungen (Temperatur und Feuchte),
  • von Medieneinwirkung (z. B. Chemikalien oder Bakterien) oder
  • einer Kombination der drei Belastungsarten auf die Klebverbindung beschleunigt zu ermitteln.

Lösungspartner

SKZ-KFE gGmbH
SKZ-KFE gGmbH

 

Zielgruppen

Qualitätssicherung, Konstruktion & Entwicklung