Präzises statisches Mischen

Gedrucktes Statikmischrohr nach Beendigung des DLP-Drucks (Bild: Formenfrei GmbH)

31.10.2025 Präzises statisches Mischen

Fortschritte durch additive Fertigung und numerische Strömungssimulationen

von Julian Motzkau (Formenfrei 3D GmbH), Morten Voß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Die Bedeutung der Mischer wird beim Auftrag von Klebstoffen oft unterschätzt. Mit 3D-gedruckten Mischern lassen sich verschiedene Potenziale nutzen – sei es, dass bei verschiedenen Applikationen auf dynamische Mischer verzichtet werden kann oder dass die „neuen“ statischen Mischer eine höhere Effizienz und Prozesssicherheit erlauben. Die Entwicklung eines solchen Mischers ist zwar nicht ganz trivial, wird aber in der Praxis längst beherrscht.

Bei mehrkomponentigen Klebstoffen ist eine homogene Durchmischung der Komponenten sowie die exakte Einhaltung des vorgegebenen Mischungsverhältnisses erforderlich, damit die gewünschten Eigenschaften dieser Klebstoffe erreicht werden. Das statische Mischen hat sich dabei als zuverlässige Methode bewährt. Der Mischprozess ist einfach, da er allein durch den Fluss des Klebstoffs ausgelöst wird. Somit kann der Klebstoff auch mit einfachen Anlagen oder Handgeräten verarbeitet werden. Mit dem richtigen Mischer ist das statische Mischen zudem effizient und kontinuierlich. Das Mischungsverhältnis kann dabei präzise kontrolliert werden. Gleichzeitig werden Luftblasen weitestgehend vermieden.

Lösungspartner

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Formenfrei 3D GmbH
Formenfrei 3D GmbH

 

Zielgruppen

Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung