Der 3D-Druck beflügelt die technische Fantasie und bietet viele neue Perspektiven. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen interessante Entwicklungen vor, die auch für Dichtungslösungen und/oder werkstoffseitig interessant sind.
Schneckenextruder entwickelt. Einen Überblick über die neuen Möglichkeiten bietet auch das 31. Internationale Kolloquium Kunststofftechnik vom 7. bis 8. September 2022.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/jeol43xg/pm-steigerung-von-qualitaet-und-produktivitaet-in-der-additiven-fertigung-2.jpg?crop=0,0.47851972875919829,0,0.048146937907468296&cropmode=percentage&width=750&height=355&rnd=133015065949900000\",\r\n \"Url\": \"/news/additive-fertigung-qualitat-und-produktivitat-steigern/33952\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Bauteiloptimierungen auf Basis der additiven Fertigung\",\r\n \"Datum\": \"27.06.2022\",\r\n \"TeaserText\": \"Neben dem Material Polyamid 12 (PA12) bietet SPÄH auch die spezielle Kombination aus der MJF (Multi Jet Fusion)-Technologie und dem Werkstoff Polypropylen (PP) an. Inzwischen nutzen verschiedene Unternehmen das charakteristische Merkmal der additiven Fertigung und konstruieren gemeinsam mit Späh ihre individuellen Bauteile aus einem Guss, die ohne Einschränkungen in der Geometrie möglich sind.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/agrfmebk/csm_2022_05_pr_th_3d_foto2_fae0ffe8d6.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=133007927632370000\",\r\n \"Url\": \"/news/bauteiloptimierungen-auf-basis-der-additiven-fertigung/33870\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Konstruktiv und prozesssicher kleben im industriellen 3D-Druck\",\r\n \"Datum\": \"27.04.2022\",\r\n \"TeaserText\": \"Die Klebstoffsysteme der Ruderer Klebetechnik GmbH erfüllen alle Anforderungen im 3D-Fertigungs- bzw. Montageprozess. Im Formenbau, in der Automobilbranche, in der Medizintechnik, aber auch in der Konsumgüterindustrie bieten die Hightech-Klebstoffe viele Möglichkeiten, Bauteile, Modelle und Prototypen ohne den Einsatz von Werkzeugen prozesssicher, stabil und optisch ansprechend zu verbinden.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/jdqnr240/ruderer-3d-druck-kleben-collage-cmyk.jpg?crop=0,0,0,0.29022646211943&cropmode=percentage&width=750&height=355&rnd=132955262198670000\",\r\n \"Url\": \"/news/konstruktiv-und-prozesssicher-kleben-im-industriellen-3d-druck/33432\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Verbessertes 3D-Bioprinting mit Alginat\",\r\n \"Datum\": \"14.12.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit bestehenden Extrusionssystemen wie pneumatischer Auspressung oder Spritzenextrusion können bei Aliginat durch Prozess-Schwankungen Unregelmäßigkeiten beim Bioprinting der Modelle entstehen. Mit dem Verfahren Puredyne® kit b gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/k5lbvvvg/puredyne-alginat-anwendung-v5.mp4?mode=pad&rnd=132924992474970000\",\r\n \"Url\": \"/news/verbessertes-3d-bioprinting-mit-alginat/32862\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"3D-Druck von Standardmaterialien\",\r\n \"Datum\": \"15.11.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Die vipro-HEAD Baureihe von ViscoTec macht Materialanpassungen zwischen Prototypen und Serie hinfällig, was einige Vorteile mit sich bringt.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/zrdlycd1/image_88649688931636618263723_1636618223601.png?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132814401977000000\",\r\n \"Url\": \"/news/3d-druck-von-standardmaterialien/30618\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Arburg stärkt die additive Fertigung\",\r\n \"Datum\": \"09.11.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit der neuen Tochtergesellschaft Arburg Additive GmbH + Co KG mit Sitz in Loßburg bündelt die Arburg GmbH + Co KG alle Aktivitäten der additiven Fertigung.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/cfzbtky0/arburg-178073-dr-victor-eugen-roman.jpg?center=0.38149434281013139,0.48980633773664028&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132809203027630000\",\r\n \"Url\": \"/news/arburg-starkt-die-additive-fertigung/30590\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"IP-Schutz\",\r\n \"Uberschrift\": \"IP-Schutz und Lizenzierung im 3D-Druck \",\r\n \"Datum\": \"04.11.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Auf der Formnext zeigt Wibu-Systems u.a. seine Lösungen zum IP-Schutz und zur Lizenzierung von Software und Daten.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/10ylsg0q/adobestock_263985091.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132415303133470000\",\r\n \"Url\": \"/news/ip-schutz-und-lizenzierung-im-3d-druck/30498\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"3D-Druck\",\r\n \"Uberschrift\": \"Zertifizierte Lösung für Design-zu-3D-Druck verkürzt Bauteilvorlaufszeiten\",\r\n \"Datum\": \"19.10.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Die Kombination von Virtual Engineering und Fertigung seitens Hexagon Manufacturing Intelligence und Stratasys ermöglicht erhebliche Zeiteinsparungen. So kann der zwei- bis dreijährige Konstruktions- und Testaufwand für ein Bauteil in der Luft- und Raumfahrt auf sechs bis neun Monate verkürzt werden.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/10ylsg0q/adobestock_263985091.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132415303133470000\",\r\n \"Url\": \"/news/zertifizierte-losung-fur-design-zu-3d-druck-verkurzt-bauteilvorlaufszeiten/30435\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"3D-Druck auf dem Mond \",\r\n \"Datum\": \"08.07.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"AURUM ™ , ein sehr hitzebeständiges thermoplastisches Granulat, hergestellt von Mitsui Chemicals, Inc, und von BIEGLO in Europa und BARplast LLC in den USA vertrieben, eröffnet dem 3D-Druck auf dem Mond neue Perspektiven.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/xfufylku/moonrover_bieglo.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132701207971270000\",\r\n \"Url\": \"/news/3d-druck-auf-dem-mond/29881\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Agiles Entwickeln von Prüfadaptern\",\r\n \"Datum\": \"02.07.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Immer mehr Projekte von neuburger.technik zeigen, dass neben dem richtigen Equipment zunehmend Ideenreichtum und Schnelligkeit im Rahmen agiler Entwicklungsprojekte gefragt sind. Auch der 3D-Druck spielt dabei eine zentrale Rolle.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/1cbdqbte/image007.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132696890043730000\",\r\n \"Url\": \"/news/agiles-entwickeln-von-prufadaptern/29872\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Hart/Weich-Multimaterial-3D-Druck\",\r\n \"Datum\": \"26.02.2021\",\r\n \"TeaserText\": \"Eine weitere Materialkombination des ACEO®-Teams von WACKER ermöglicht es Siliconelastomere und duroplastische Epoxidmaterialien in einem einzigen Druckvorgang zu verarbeiten.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/i4xp4cmk/unbenannt.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132588012468200000\",\r\n \"Url\": \"/news/hart-weich-multimaterial-3d-druck/27259\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Flammwidrige 3D-Druck-Kunststoffe nach EN 45545\",\r\n \"Datum\": \"14.12.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Aus der Produktreihe LUVOCOM 3F von Lehmann & Voss & Co. wurden drei Produkte auf Basis der Polymere PEI, PPS und PA geprüft und klassifiziert.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/fcjcnfbr/image003.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175970170000\",\r\n \"Url\": \"/news/flammwidrige-3d-druck-kunststoffe-nach-en-45545/24990\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Miniaturisierte Bauteile drucken\",\r\n \"Datum\": \"09.12.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Für das Anwendungsfeld der Soft Robotics konnte ein vipro-HEAD 3D- Druckkopf von ViscoTec in einem internen Versuch einen sehr kleinen und filigranen Pneumatik-Aktor bzw. einen Soft Gripper drucken. Das Beispiel vermittelt auch einen Eindruck für das Potenzial bei abdichtenden Formteilen.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/gxyljawg/image_70093949921606379079827_1606379080760.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175969870000\",\r\n \"Url\": \"/news/miniaturisierte-bauteile-drucken/24979\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Zertifiziertes reproduzierbares 3D-Drucken \",\r\n \"Datum\": \"09.11.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Der durch die LEHVOSS Gruppe und Ultimaker beauftragte TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von LUVOCOM®3F-Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/b5gbhpak/image014.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175966030000\",\r\n \"Url\": \"/news/zertifiziertes-reproduzierbares-3d-drucken/23689\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Silicone Additive Manufacturing bioinspirierter Herzklappen\",\r\n \"Datum\": \"12.10.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"In einem Additive Manufacturing-Prozess werden u.a. mithilfe von CT-Vermessung und einem preeflow eco-PEN300 1K-Dispenser virtuelle Herzklappenmodelle erstellt. Für die Produktion wurden kundenspezifische Polysiloxane in medizinischer Qualität mit Chemikalien verwendet, die nach UV-getriggerter Polymerisation zu steifen, mittleren oder weichen Silikonen werden.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/av3lk0sz/image_87466331721602154444570_1602154446749.png?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175964630000\",\r\n \"Url\": \"/news/silicone-additive-manufacturing-bioinspirierter-herzklappen/22455\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"3D-Druckverfahren für PTFE-Teile\",\r\n \"Datum\": \"04.08.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit dem 3D-druckfähigen PEEK-Filament von Evonik steht ein „Implant-Grade“ für den Medizinbereich zur Verfügung, mit dem Implantate entsprechend der ASTM F2026- Standardspezifikation für PEEK-Polymere in additiven Fertigungsprozessen realisiert werden können.
\\nLUVOCOM 3F PAHT®, eine Produktlinie von Hochtemperatur-Polyamiden von der Lehmann & Voss & Co. KG, die speziell für extrusionsbasierte 3D-Drucktechnologien konzipiert ist, zeigt optimierte Verdruckbarkeit und zu PA 6 vergleichbare mechanische Eigenschaften bei gleichzeitig reduzierter Wasseraufnahme und höherer Temperaturbeständigkeit.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/pt1d50nm/image012.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175987230000\",\r\n \"Url\": \"/news/flammbestandiges-hochtemperatur-polyamid-fur-den-3d-druck/12278\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \" German RepRap übernommen\",\r\n \"Datum\": \"20.02.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Am 12. Februar 2020 übernahmen die Unternehmerfamilien Hehl und Keinath die German RepRap GmbH. Die neuen Gesellschafter sind die Eigentümer von Arburg.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/10ylsg0q/adobestock_263985091.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132415303133470000\",\r\n \"Url\": \"/news/german-reprap-ubernommen/5579\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung \",\r\n \"Datum\": \"23.01.2020\",\r\n \"TeaserText\": \"Additive Fertigungsverfahren bringen nicht nur neue technische Möglichkeiten mit sich, sondern auch neue rechtliche Fragen. Der Entwurf der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 nimmt sich der Thematik entlang der Prozesskette an.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/oshdyvca/normen_gesetze_400x400px.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132796497561430000\",\r\n \"Url\": \"/news/rechtliche-aspekte-der-additiven-fertigung/8460\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Abweichungen werden automatisch korrigiert\",\r\n \"Datum\": \"29.11.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit dem neuen 3D-Silicondrucker Imagine Series K2 von ACEO können aufgrund der bis zu vier Druckdüsen gleichzeitig 3D-Objekte mit unterschiedlichen Farben oder Härtegraden gedruckt werden.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/10ylsg0q/adobestock_263985091.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132415303133470000\",\r\n \"Url\": \"/news/abweichungen-werden-automatisch-korrigiert/3322\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Individuell gefertigte Dichtungen für Vorserienprodukte\",\r\n \"Datum\": \"10.10.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Anstatt Dichtungen in konventionellen Verfahren, wie z.B. im Stanzverfahren, herzustellen, können mit dem 2K-Druckkopf von ViscoTec Dichtungen aus 2K-Silikon im additiven Prozess gefertigt werden – ein Ergebnis der eigenen Produktentwicklung.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/aqwlkdkd/application-silicone-seal-002-web.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175862400000\",\r\n \"Url\": \"/news/individuell-gefertigte-dichtungen-fur-vorserienprodukte/14536\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"Podcast\",\r\n \"Uberschrift\": \"Tipps und Tricks beim 3D-Druck als Podcast \",\r\n \"Datum\": \"30.09.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Der erfolgreiche Einsatz eines industriellen 3D-Druckers setzt eine andere Denk- und Herangehensweise voraus, als dies mit bekannten traditionellen Fertigungsverfahren der Fall ist. Viele Fragen und Antworten klärt Johannes Lutz in seinem 3D-Druck Podcast.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/10ylsg0q/adobestock_263985091.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132415303133470000\",\r\n \"Url\": \"/news/tipps-und-tricks-beim-3d-druck-als-podcast/3323\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Offene Materialplattform für den 3D-Druck \",\r\n \"Datum\": \"02.05.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Neben einem breiten Portfolio für die Nachbearbeitung im 3D-Druck bietet Henkel eine offene Materialplattform an, um in Zusammenarbeit mit Herstellern von 3D-Druckern und Systemanbietern neue Materialien für unterschiedliche Drucktechnologien zu qualifizieren.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/nixm0nzs/bottles.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175833700000\",\r\n \"Url\": \"/news/offene-materialplattform-fur-den-3d-druck/15061\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Optimierter 3D-Druck von PAEK-Bauteilen \",\r\n \"Datum\": \"04.03.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Für die beschleunigte Markteinführung von 3D-gedruckten PAEK-Teilen hat Victrex damit begonnen, mehrere Millionen Euro in die 3D-Hochleistungstechnologie von Bond High Performance 3D-Technology zu investieren.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/pkjo5qm1/fine-detailed-porous-structure-printed-in-victrex-peek-using-bond3d-technology-bond-high-performance-3d-technology.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175847430000\",\r\n \"Url\": \"/news/optimierter-3d-druck-von-paek-bauteilen/14368\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"WACKER eröffnet ACEO® Open Print Lab in den USA\",\r\n \"Datum\": \"04.03.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat sein erstes US-amerikanisches ACEO® Open Print Lab in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum für Silicone in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan in Betrieb genommen.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/ohkjlbnp/mfw_wacker_bild.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175847670000\",\r\n \"Url\": \"/news/wacker-eröffnet-aceo-open-print-lab-in-den-usa/14380\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Ziel: Prüfsystem für thermoplastischen 3D-Druck\",\r\n \"Datum\": \"13.02.2019\",\r\n \"TeaserText\": \"Im Projekt »AddiLine« qualifizieren die HOYER MONTAGETECHNIK GmbH, VERMES Microdispensing GmbH, Thomas Werner Industrielle Elektronik e. Kfm, viimagic GmbH und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS neben einer Kontrolle der Materialabgabe beim Drucken die Laser-Speckle-Photometrie für die Überwachung des „Thermoplastischen 3D-Drucks“.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/bozbc52d/967_addiline.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132836175848970000\",\r\n \"Url\": \"/news/ziel-prufsystem-fur-thermoplastischen-3d-druck/17531\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Neue Materialien und Klebstofflösungen für den 3D-Druck \",\r\n \"Datum\": \"09.11.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Auf der Formnext zeigt Henkel neue Lösungen für den 3D-Druck-Markt. Dazu zählen u.a. maßgeschneiderte lichtaushärtende Materialien für unterschiedlichste Anwendungen sowie neue Klebstoffe für die Nach- und Weiterverarbeitung von 3D-gedruckten Teilen.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/43ybfspm/2018-11-05-3d-printing-181024-hen-2573.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883128300000\",\r\n \"Url\": \"/news/neue-materialien-und-klebstofflosungen-fur-den-3d-druck/14735\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Neue Perspektiven beim 3D-Druck mit Silikon\",\r\n \"Datum\": \"25.10.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit seinen eigens für den 3D-Druck entwickelten Druckköpfen für viskose 1K- und 2K-Materialien will Viscotec die additive Fertigung, vor allem von Silikonbauteilen, vorantreiben.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/rjxfjpjl/blobid5_1539666556803.png?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883124500000\",\r\n \"Url\": \"/news/neue-perspektiven-beim-3d-druck-mit-silikon/14839\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Maßgefertigte Dichtungen „to go“\",\r\n \"Datum\": \"02.10.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Mit seinem 3D-Drucker kann Kremer jetzt schnell, präzise und günstig Prototypen aus elastischem Silikon herstellen und schafft damit eine solide Basis, z.B. für nachfolgende Serienfertigungen.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/ftlbu2qj/csm_3d-drucker_720x500px_656438ace7.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883118730000\",\r\n \"Url\": \"/news/massgefertigte-dichtungen-to-go/14785\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"3D-Druck von Silikonbauteilen\",\r\n \"Datum\": \"25.05.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Der 1K-Druckkopf für viskose Medien und Pasten im 3D-Druck von ViscoTec eignet sich zum 3D-Drucken von Dichtungen aus Silikon und ist damit eine Alternative bei der Prototypen-Fertigung.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/rmjlmaub/blobid3_1526996484156.png?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883089430000\",\r\n \"Url\": \"/news/3d-druck-von-silikonbauteilen/17027\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Neue Materiallösungen für den 3D-Druck\",\r\n \"Datum\": \"23.03.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies von Henkel baut sein Netzwerk strategischer Partnerschaften mit globalen Technologieführern aus. Ziel ist es, die Anwendungen im wachsenden Markt der Additiven Fertigung von Funktionsprototypen auf die industrielle Herstellung von Bauteilen auszuweiten.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/v1lk53qt/henkel-3dp-1.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883075900000\",\r\n \"Url\": \"/news/neue-materiallosungen-fur-den-3d-druck/17178\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Kohlenstoff für 3D-Druck zur Marktreife bringen\",\r\n \"Datum\": \"28.02.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Zusätzlich zur Entwicklung der aktuellen Produktlösungen und Wachstumsmärkte arbeitet die SGL Group an Zukunftsfeldern für den Einsatz von Carbon- und Grafitmaterialien. Ein Bereich ist der 3D-Druck von Komponenten aus Kohlenstoff.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/01plngrg/3d-gedrucktes-kohlenstofflaufrad-als-beispiel-für-designfreiheit-des-3d-drucks.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883072170000\",\r\n \"Url\": \"/news/kohlenstoff-fur-3d-druck-zur-marktreife-bringen/17459\",\r\n \"noPic\": false\r\n },\r\n {\r\n \"BildUnterschrift\": \"\",\r\n \"Uberschrift\": \"Mit Prototypen aus LSR effektiv zur Serienreife\",\r\n \"Datum\": \"22.02.2018\",\r\n \"TeaserText\": \"Kostengünstig spritzgegossene und 3D-gedruckte Prototypen aus LSR sowie LSR-Kleinserien sind ein neues Angebot von BAHSYS. Das Unternehmen erweitert zudem sein Dienstleistungsangebot hinsichtlich Materialauswahl, 2K-Haftung und Haftungsoptimierung.
\",\r\n \"Teaserbildurl\": \"/media/t32lhonu/barlog_2k_schaelpruefkoerper.jpg?anchor=center&mode=crop&width=750&height=355&rnd=132793883069770000\",\r\n \"Url\": \"/news/mit-prototypen-aus-lsr-effektiv-zur-serienreife/17433\",\r\n \"noPic\": false\r\n }\r\n]";$scope.ArtikelListeObject=JSON.parse($scope.ArtikelListJson);$scope.ArtikelListeObject.forEach(function(item){item.TeaserText=item.TeaserText.replace(/(([^\s]+\s\s*){15})(.*)/,"$1…");});console.log($scope.ArtikelListeObject);$scope.renderHtml=function(html_code){return $sce.trustAsHtml(html_code);};$scope.gotImgUrl=function(url){if(url!=""){return true;} else{return false;}}});Der 3D-Druck beflügelt die technische Fantasie und bietet viele neue Perspektiven. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen interessante Entwicklungen vor, die auch für Dichtungslösungen und/oder werkstoffseitig interessant sind.