Was haben Kleb- und Schmierstoffe mit der Insektenbekämpfung gemeinsam?

Das kann man heute anders und biologisch lösen – auch die Dosiertechnik ist ausgefeilter (Bild: istockphoto_ mladenbalinovac)

28.07.2025 Was haben Kleb- und Schmierstoffe mit der Insektenbekämpfung gemeinsam?

Auf den ersten Blick wohl nicht viel – doch ein außergewöhnliches Projekt, das SR-TEK und perfecdos für BigSis realisiert haben, zeigt, dass die präzise Dosierung von Flüssigkeiten in kleinsten Mengen nicht nur in der industriellen Serienfertigung wichtiger wird. Der gemeinsame Nenner: von Anwendungen zu lernen, die man außerhalb des eigenen Branchenfokus nicht auf dem Schirm hat.

Das Dosieren immer kleinerer Flüssigkeitsmengen mit sehr unterschiedlichen Viskositäten ist in der Automobil-, Medizin- und Elektronikindustrie längst Stand der Technik. Gleiches gilt für den Gedanken, dass Applikationssystem und Materialzufuhr – abhängig vom Medium – zentrale Erfolgsfaktoren sind. Und genau hier schließt sich der Kreis zur Insektenbekämpfung.

Das britische Start-up BigSis bietet nachhaltige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung auf Basis der bewährten und hochwirksamen Sterile-Insekten-Technik (SIT) an – einer Plattformtechnologie, die seit mehr als 60 Jahren erfolgreich zur Bekämpfung von Schadinsekten eingesetzt wird. Dabei werden sterile Männchen gezüchtet und in die Umwelt entlassen, wo sie sich mit wilden Weibchen paaren. Diese legen anschließend keine fruchtbaren Eier mehr – die Population wird so effektiv reduziert.

BigSis hat diesen Ansatz weiterentwickelt und mit Robotik sowie Künstlicher Intelligenz kombiniert. Und genau an diesem Punkt kommt die Dosiertechnik ins Spiel: Die Herausforderung für SR-TEK und perfecdos bestand darin, ein Fütterungs- und Dosiersystem für diese Insekten zu entwickeln. Gefordert war die präzise Abgabe kleinster Flüssigkeitstropfen mit hoher Wiederholgenauigkeit. Gleichzeitig musste die Flüssigkeit thermisch vorbehandelt und unter definiertem Druck zum Applikationssystem befördert werden. Die Dosiertests im Labor von perfecdos zeigten schnell: Das Jet-Ventil PDos X1 ist auch für diese Anwendung geeignet. Nachdem das Thema „Dosierung“ erfolgreich gelöst war, ging es im nächsten Schritt darum, eine zuverlässige Materialversorgung im industriellen Maßstab zu realisieren. SR-TEK entwickelte dafür ein maßgeschneidertes System, das die Flüssigkeit exakt gemäß der geforderten Spezifikationen erwärmt und mischt. Das Fördersystem stellt sicher, dass das Medium stets mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Druck am Dosierventil ankommt. Darüber hinaus wurde das gesamte System so konzipiert, dass es leicht zu reinigen, skalierbar und kostengünstig ist.

Dieses Projekt zeigt, dass die Kombination aus innovativen Technologien und spezialisiertem Know-how zu ganz neuen Lösungen führen kann – und, dass Kleb- und Schmierstoffe mehr mit der Insektenbekämpfung zu tun haben, als man auf den ersten Blick vermutet.

Lösungspartner

perfecdos GmbH
SR-TEK
SR-TEK

 

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung