
Die kostengünstige, patentierte Verschlusslösung erfüllt hohe Dichtheitsanforderungen und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus (Bild: EMKA)
14.07.2025 Verlässlich dicht mit vibrationsresistenten Vorreibern
Ob im Schienenverkehr, im Maschinen- und Anlagenbau oder im industriellen Schrankbau: Verschlüsse sollten auch unter Dauerbelastung zuverlässig vor unbeabsichtigtem Öffnen schützen. Der vibrationsresistente Vorreiber von EMKA wurde für solche Zwecke konzipiert.
Elektronische Geräte müssen je nach Einsatz- und Aufstellort vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Entsprechend wichtig ist die Qualität der Umhausung und insbesondere des Verschlusssystems. An das Gehäuse und den Schließmechanismus werden höchste Anforderungen gestellt, wenn Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge zusätzlich ständigen Vibrationen und Schwingungen ausgesetzt sind. Der vibrationsresistente Vorreiber bietet für diese anspruchsvollen Einsatzgebiete maximalen Schutz und sichert Türen sowie Klappen zuverlässig – und das über die gesamte Lebensdauer hinweg.
Die spezielle Konstruktion des Vorreibergehäuses und zusätzliche Funktionselemente führen zu einem maximalen Schutz vor selbstständigem Lösen. Eine permanente Federbelastung der inneren Mechanik sorgt in Kombination mit zwei formschlüssigen Endlagen für ein sicheres Einrasten, das auch akustisch wahrnehmbar ist. Die Bedienung erfolgt denkbar einfach: Mit einer 90°-Drehung greift die Verschlusszunge hinter den Türrahmen auf der Schrankinnenseite und verriegelt damit die Tür oder Klappe. So bietet der vibrationsresistente Vorreiber denselben Schutz wie ein klassischer Sicherheitsvorreiber bei gleichzeitig höherem Bedienkomfort. Aufgrund der geringeren Komplexität des Schließmechanismus ist die Verschlusslösung auch die kostengünstigere Variante.
Der vibrationsresistente Vorreiber ist patentiert und wurde umfangreichen Tests unterzogen. Anwendende profitieren von einer konstanten Schließperformance über die gesamte Lebensdauer hinweg. Dabei werden sämtliche Anforderungen an die Vibrations- und Schocksicherheit nach DIN EN 61373 sicher erfüllt. Die Edelstahlvariante erfüllt zusätzlich die Anforderungen der Brandschutznorm DIN EN 45545-3 mit der Klassifizierung E60 und eignet sich damit besonders für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. Darüber hinaus erfüllt die Verschlusslösung alle Anforderungen für den Einsatz in robusten und mobilen Außenapplikationen, z.B. im Bahnbereich sowie bei Straßenfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Maschinen gemäß der Schutzart IP66. Innenliegende elektronische Bauteile sind dadurch sicher vor Staub und vor Wasser bei der Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung geschützt.
Eine Erweiterung auf die höchste Dichtheitsklassifizierung IP69K wird derzeit angestrebt. Der vibrationsresistente Vorreiber ist sowohl in Zinkdruckguss als auch in Edelstahl erhältlich und steht in zwei Oberflächen- sowie mehreren Betätigungsvarianten zur Verfügung.