
Johannes Kilian (links) und Levi Kishbaugh (rechts) leiten das Unternehmen (Bild: ENGEL)
13.10.2025 Trexel wird Teil der Engel-Gruppe
Der Spritzgießmaschinenbauer baut seine Aktivitäten im Bereich Schäumen weiter aus und übernahm im Oktober 2025 den langjährigen Partner Trexel Inc. mit Sitz in Massachusetts, USA.
Trexel ist weltweit für die Entwicklung und Vermarktung der MuCell®-Technologie, eines Verfahrens des mikrozellulären Schäumens im Spritzguss, bekannt. Durch die Übernahme gewinnt das Unternehmen die notwendige Stabilität, eine langfristige Perspektive und die Chance, seine Technologie erfolgreich weiterzuentwickeln.
Auch nach der Eingliederung in den Engel-Konzern bleibt Trexel eigenständig – mit eigenem Vertrieb, eigenem Service und eigener F&E. Für Kunden im Bereich Spritzguss bedeutet das: Kontinuität in Betreuung und Lieferfähigkeit, unabhängig davon, welche Maschinenhersteller sie einsetzen. Darüber hinaus führt das Unternehmen sein Engagement im Footwear-Segment unverändert fort. Alle Partner werden in gewohnt hoher Qualität weiter bedient.
Schäumen als strategisches Zukunftsfeld
Neben Initiativen im Bereich des chemischen Schäumens verstärkt der Zusammenschluss mit Trexel die Rolle von Engel im physikalischen Schäumen. Die Technologie ist ein wichtiger Baustein für mehr Nachhaltigkeit: Geschäumte Produkte sind leichter, benötigen weniger Rohmaterial und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.
Trexel wird künftig als Trexel GmbH mit Sitz in Österreich geführt. Levi Kishbaugh bleibt verantwortlich für die Markt- und Kundenbeziehungen und stellt damit die erforderliche Kontinuität sicher. In der Geschäftsleitung wird er durch Johannes Kilian ergänzt. Die Standorte in den USA, Deutschland und China bleiben unverändert bestehen, um weiterhin Service und Vertrieb für die weltweite Kundenbasis sicherzustellen.