Qualität und Effizienz in der Isolierglasproduktion durch Warme-Kante-Technologie

Das Unternehmen produziert seine Isolierglaseinheiten selbst (H.B. Fuller | KÖMMERLING)

18.07.2025 Qualität und Effizienz in der Isolierglasproduktion durch Warme-Kante-Technologie

Seit rd. zwei Jahren fertigt die Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG mit dem thermoplastischen Abstandhaltersystem Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator der Glaston Corporation. Bis zu 1.300 Isolierglaseinheiten pro Tag entstehen in zwei Schichten – präzise, effizient und in reproduzierbarer Qualität.

In der Fertigungshalle der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG durchlaufen Glasscheiben Takt für Takt die vollautomatisierte Linie. Mit hoher Präzision trägt der TPS-Applikator den thermoplastischen Abstandshalter auf die Glasscheiben auf. Alle zwei Minuten verlässt eine fertige Isolierglaseinheit die Linie.  Die Isolierglasscheibe gibt dabei den Takt vor und muss den Anforderungen entsprechen – sei es mit Zweifach-, Dreifachverglasung und/oder verschiedenen Glasstärken. Vor zwei Jahren nahm die Fensterfabrik eine neue vollautomatisierte Produktionslinie in Betrieb. Dabei kommt das Warme-Kante-System zum Einsatz.

Um eine konstant hohe Produktqualität garantieren zu können, kommt es vor allem auf geringe Toleranzen bei der Paketstärke der Isolierglaseinheiten – insbesondere bei modernen Fensterlösungen mit Zweifach- oder Dreifachverglasung – an. Die vollautomatisierte Applikation des Warme-Kante-Systems ermöglicht eine exakte, reproduzierbare Positionierung des Abstandhalters – unabhängig von Glasformat oder Stückzahl. Durch die gleichbleibende Materialkonsistenz und hohe Qualität des TPS über verschiedene Chargen hinweg bleiben die Maschinenparameter stabil, was minimale Abweichungen bei maximaler Prozesssicherheit sicherstellt. Als reaktiver Spacer geht Ködispace 4SG außerdem eine echte chemische Bindung mit der Glasoberfläche ein. Damit entsteht eine besonders zuverlässige Abdichtung, welche in Kombination mit einer Polysulfid-Sekundärversiegelung für eine dauerhafte Gasdichtigkeit der Isolierglaseinheiten sorgt - ein entscheidender Faktor für den Fensterbauer, der auf langlebige Qualitätsprodukte mit hoher Energieeffizienz setzt.

Die gleichbleibende Qualität des Materials sorgt für stabile Prozesse ohne Nachjustierungen. Beim Fasswechsel können die Maschinenparameter beibehalten werden – das reduziert Stillstandzeiten und erhöht die Taktung. Das Warme-Kante-System ersetzt klassische Abstandhalter, Trockenmittel und Butyl – und vereint alle drei Funktionen in einem einzigen Material. Damit entfällt der separate Einsatz mehrerer Komponenten, was Logistik, Lagerhaltung und Produktionsprozesse deutlich vereinfacht.

Einzelne Prozessschritte – vom Zusammenbau über die Gasfüllung und das Verpressen – sind aufeinander abgestimmt und bieten gleichzeitig größtmögliche Flexibilität. Mit der Technologie können verschiedene Modelle ohne Werkzeugwechsel auf einer Linie gefertigt werden. Die TPS-Technologie gewährleistet minimale Toleranzen bei der Einheitendicke und ermöglicht eine planparallele Fertigung, sodass Dreifachgläser keinen Versatz aufweisen.

Neben der präzisen vollautomatisierten Applikation ohne Glasversatz sorgt zudem die Reflektion der Rahmenfarbe im matten Schwarz für eine weitere Verbesserung der Ästhetik der Fenster. Die Spiegelung der Rahmenfarbe der Fenster sorgt nicht nur dafür, dass der Abstandhalter nahezu unsichtbar wird, sondern macht unterschiedliche Abstandhalterfarben überflüssig – ein optischer Mehrwert, der vor allem von den Kunden besonders geschätzt wird. Die langlebige Gasdichtigkeit des Warme-Kante Systems sorgt für anhaltend hohe Energieeffizienz – ein Vorteil, der sich über viele Jahre hinweg für die Endkunden bezahlt macht.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Josef Meeth, H.B. Fuller | Kömmerling und Glaston zeigt, wie durch die Abstimmung von Material und Maschine hohe Qualitätsstandards in der Isolierglasproduktion erreicht werden können.

Lösungspartner

H.B. Fuller I Kömmerling
H.B. Fuller I Kömmerling

 

Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG
Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

 

Zielgruppen

Produktion & Fertigung, Einkauf, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung