
SEALMASTER 450+ DUO mit 2 Spritzaggregaten und integriertem Vertikal-Verschiebesystem zur Mehretagenfertigung. Im gezeigten Maschinenbild sind auf beiden Maschinenheizplatten Kaltkanäle installiert (Bild: DESMA)
29.08.2025 Neue Spritzgusssysteme
Auf der K 2025 stellt Desma die um weitere Schließkraftgrößen ergänzte SEALMASTER+ Baureihe vor. Mit dieser Horizontalmaschinengeneration setzt man auf Geschwindigkeit, Positioniergenauigkeit und einen wartungs- und bedienungsfreundlichen Gesamtaufbau. Dadurch wird eine maximale Flexibilität für Prozessautomatisierung und Artikelausschleusung erreicht.
Bei einer neuen Baugröße, der SEALMASTER 450+ DUO, stehen neue Spritzeinheiten zur Verfügung, die von beiden Seiten (Schließseite und klassischer Spritzseite) einspritzen können. Durch die modulare, neuentwickelte Spritzeinheit FIFO-C 90 kann eine gleichzeitige oder zeitversetzte Einspritzung von verschieden Materialien von der klassischen Einspritzseite und der beweglichen Schließseite erfolgen. Die Düsenanordnung ist jeweils mittig und nicht seitlich. Es ist kein Düsenabhub vor Öffnen der Schließeinheit erforderlich.
Mit der SEALMASTER 450+ DUO ist eine vollautomatische Herstellung von z.B. Hohlkörpern, 2K-Artikeln oder z.B. auch Membranen möglich. Es können zudem auf beiden Seiten Kaltkanalsysteme oder auch zwei mittige Kaltkanäle für die 4–Etagen-Produktion von Massenartikeln eingesetzt werden. Die notwendige Aufstellfläche dieser Maschine unterscheidet sich nicht wesentlich von der einer Standardmaschine. Somit ist auf beinahe gleicher Aufstellfläche im Vergleich zu einer 2-Etagenfertigung ein doppelter Ausstoß machbar!
Mit der neuen DESMA REFERENCE 300+ wird die erste Baugröße einer neuen Vertikalmaschinenbaureihe präsentiert. Auf dieser globalen Maschinenplattform werden aktuell weitere Modelle in einem neuen Schließkraftraster entwickelt, die sukzessive im Markt eingeführt werden. Bei dieser Maschinenentwicklung wurden viele Grundlagenentwicklungen aus der neuen SEALMASTER+ Baureihe übernommen, um weitere Verbesserungen in Produktivität und Ergonomie zu erreichen. Somit steht auch für Vertikalmaschinen jetzt ein Schubladensystem für Temperiergeräte, eine maximale Verrohrung der Hydraulik, druckverlustoptimierte Spritzeinheiten und bei vielen Baugrößen mehr Schließkraft zur Verfügung. Weiterhin bietet man für alle Baugrößen die Auswahl, entweder einen energieeffizienten ServoGear2-Antrieb oder einen energieoptimierten Asynchron-Antrieb zu wählen. Je nach Anwendungsfall haben beide Antriebssysteme ihre Vorteile. Die REFERENCE-Baureihe ist mit der neuesten Prozessvisualisierung, der DRC2035 TBM, erhältlich, welche über eine komplett neue Software-Architektur verfügt. Bei der auf der K-Messe ausgestellten REFERENCE 300+ wurden außerdem energieeinsparende Tools, wie z.B. das EnergyControl+ und der eigens entwickelte PCF-Navigator Ecos, in die Maschine integriert. Beide Maschinenexponate – und darüber hinaus die Maschinen in der Anwendungstechnik – werden über den neuentwickelten DataHub vernetzt.
Als globaler Systemanbieter wird sich man mit seinen vier Formenbaustandorten präsentieren. Der globale Zugriff auf alle Daten ermöglicht einen schnellen Eingriff im Reparatur– oder Erweiterungsfall. Das Unternehmen produziert bereits seit einigen Jahren Bürst- und Entformsysteme auch für externe Maschinenhersteller und betreibt damit eine eigene Businessunit.
Die Desma Automation wird sich mit einer neuen Leitrechner-Architektur präsentieren, die auch die Verknüpfung von hochkomplexen Gesamtanlagen ermöglicht.
K2025: Halle 16, Stand F56