
Die neue Klebstofftechnologie ermöglicht Taktzeiten, die bisher dem Schweißen vorbehalten waren (Bild: Collano AG)
19.09.2025 Kleben statt Schweißen bringt Tempo in die Fahrzeugmontage
Ein neuer 2K-Polyureaklebstoff der Collano AG ermöglicht strukturelle Verbindungen in wenigen Sekunden. Die Aushärtung erfolgt bei Raumtemperatur. Schweißen oder Nieten sind nicht mehr nötig. Das spart Zeit und vereinfacht den Montageprozess.
Im Fahrzeugbau zählen Effizienz, Leichtbau und Prozesssicherheit zu den Erfolgsfaktoren. Genau hier setzt die Polyurea-Klebstofftechnologie an: Sie ermöglicht Taktzeiten, die bisher dem Schweißen vorbehalten waren. Das Ergebnis sind kürzere Produktionszeiten, geringerer Energieeinsatz und strukturelle, elastische Verbindungen.
Der 2K-Polyureaklebstoff verbindet zuverlässig Metall, Kunststoff und Verbundwerkstoffe. Er bleibt elastisch, dämpft Vibrationen und verbessert das Crashverhalten. Die Verarbeitung erfolgt automatisiert und äußerst stabil mit Hochdrucksystemen. Sie lässt sich direkt in bestehende Produktionslinien integrieren.
Typische Anwendungen sind Leichtbau-Karosseriestrukturen, Batteriemodule und Baugruppen. Der Klebstoff hat eine hohe Chemikalienbeständigkeit und ist im Temperaturbereich von –40 bis +120 °C einsetzbar.