
Die REFERENCE+ auf der Messe (Bild: Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH)
30.10.2025 Vordergründig positives Resümee zur K 2025
In einem anspruchsvollen Marktumfeld war das Interesse an den Desma-Neuentwicklungen auf der K 2025 groß, auch wenn die Besucherbedeutung der Messe für die Elastomerindustrie nach Einschätzung des Unternehmens zurückgeht.
Die Erstpräsentation der neuen vertikalen Maschinenplattform "REFERENCE 300+" stieß auf großes Kundeninteresse, vor allem im Bereich der ergonomischen Gesamtgestaltung und der neuen Leistungsdaten. Auch die virtuell präsentierte Horizontalmaschine "SEALMASTER 450+DUO" gab viele neue Denkanstöße für zukünftige Fertigungsverfahren und neue Artikelgruppen, die mit dieser Technologie im Spritzgießverfahren hergestellt werden können.
Die neuentwickelte Maschinenvernetzung "DESMA DataHub" zeigte einen kostengünstigen Weg zur Maschinenvernetzung zwischen unterschiedlichsten Steuerungsgenerationen auf. Die zusätzliche Vernetzung mit dem PCF – Navigator ECOS mit Realdaten aus dem Fertigungsprozess ermöglicht sehr realistische Berechnungen des CO2-Fußabdruckes der hergestellten Elastomerartikel. In Verbindung mit unterschiedlichen Auswirkungen von geeigneten Maßnahmen zur Energieverbrauchseinsparung und zur Optimierung des Fertigungsverfahrens ergibt sich ein gutes Panel von Handlungsoptionen.
Auch die DESMA Automation bot mit neuer Leitrechner–Technologie und vollumfänglicher Prozesssimulation eine gute Plattform für angeregte Projektdiskussionen.
In einigen Kundengesprächen von DESMA wurde jedoch die Bedeutung der K für die Elastomerindustrie deutlich bemängelt, da es für diesen Industriebereich immer weniger Aussteller gibt. So ging die Anzahl der Aussteller im Bereich Formenbau, Automatisierung, Artikelinspektionsanlagen etc. zurück. Auch im Bereich der ausstellenden Spritzgießmaschinenhersteller für Elastomere waren einige Hersteller nicht mehr vertreten. Einige Besucher teilten darüber hinaus mit, dass sie zukünftig eher anderen und spezifischen Fachmessen den Vorzug geben, um alle an der Prozesskette beteiligten Firmen konzentriert besuchen zu können. Dennoch kam die K 2025 für DESMA zur richtigen Zeit, um in einem herausfordernden Umfeld ein Forum für neue Technologien und Trends zu bieten.

