30 Jahre Openair-Plasma-Technologie

Auf die Gäste warteten zwei Tage voller spannender Einblicke und praxisnahe Workshops und Präsentationen bei den Technologietagen 2025 (Bild: Plasmatreat GmbH)

28.07.2025 30 Jahre Openair-Plasma-Technologie

Anfang Juli wurde mit den Technologietagen 2025 am Hauptsitz des Unternehmens in Steinhagen das 30-jährige Jubiläum der Patentanmeldung der Openair-Plasma-Technologie von Plasmatreat gefeiert. Das Verfahren für die Vorbehandlung von Oberflächen mit atmosphärischem, unter Normaldruck erzeugtem und industrietauglichem Plasma hat viele Industrieprozesse verbessert. Und es eröffnen sich permanent neue Einsatzfelder.

Alle Anwendungen des Unternehmens nutzen ionisiertes Gas, um die Struktur der Oberflächen einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien gezielt zu verändern. Die Plasmatechnologie bietet verschiedene Möglichkeiten, um die Oberflächen von z.B. Kunststoffen, Metallen, Glas oder recycelten Materialien mit Plasmatechnologie zu beeinflussen und hier für ihre Weiterverarbeitung besondere Eigenschaften zu erzeugen. Feinstreinigung, Aktivierung, Reduzierung und Beschichtungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen – das sind die elementaren Aufgabenstellungen der Plasmatechnologie.

Die Agenda der Technologietage umfasste eine ausgewogene Mischung aus Fachvorträgen, Workshops, Präsentationen und Gesprächen in der Partnerausstellung. In den Workshops zeigten Expert:innen anhand konkreter Beispiele, wie die Lösungen des Unternehmens in innovativen Anwendungen eingesetzt werden und hier entweder neue Möglichkeiten eröffnen oder Herstellungsprozesse verbessern. Gleiches galt für die Fachmessestände der 16 beteiligten Industriepartner. Auch bei diesen Partnern fanden die Besucher:innen viele Anregungen, wie sie ihre Produktion optimieren und wie sie in ihr neue Optionen erschließen können.

In ihren Präsentationen zeigten die Expert:innen neueste Trends in der Entwicklung aktueller Produkte ihrer Unternehmen auf und stellten dar, wie sie dabei die Lösungen von Plasmatreat einsetzen. Im Mittelpunkt der Themen standen neuste Entwicklungen in der Automatisierung, Hardware-Designs für glasbasierte Mensch-Maschine-Schnittstellen für raue Industrieumgebungen und die Batterieproduktion für die E-Mobilität. Dann ließ man die Entwicklungsgeschichte der Openair-Plasma-Technologie in der Automobilindustrie Revue passieren. Ihr Ursprung war ein gemeinsames Projekt mit einem Automobilzulieferer aus der Region, bei dem beide Unternehmen den Durchbruch in der Verklebung von Scheinwerfern mit dem Gehäuse aus PP (Polypropylen) schafften.

Seither hat das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit Kunden über drei Jahrzehnte hinweg ein breites Lösungsangebot entwickelt: von Labor- und Stand-alone-Systemen bis hin zur Integration von Anlagen in vollautomatische Linien. Viele Besucher:innen brachten zu den Workshops Ideen für neue Anwendungen mit oder griffen auf Basis der gezeigten Anwendungsbeispiele Ideen auf, wie sie mit Lösungen des Unternehmens die Produktionsprozesse im eigenen Unternehmen optimieren können.

Auf der diesjährigen Fachmesse K zeigt das Unternehmen außerdem neue Plasmaanwendungen für die Kunststoffindustrie.

K2025: Halle 11, I 65

Lösungspartner

Plasmatreat GmbH

Zielgruppen

Unternehmensleitung, Vertrieb