OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH

58638 Iserlohn
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Ciprian Stein
Projektleiter
Jean-Louis Requin
ProjektleiterUnsere Kompetenzen
OptiMel ist Full-Service-Anbieter für Low Pressure Moulding – einem anerkannten Verfahren zum Schutz elektrischer und elektronischer Bauteile. Mit Erfahrung aus über 25 Jahren, umfangreichem und flexiblem Verarbeitungs-Equipment sowie umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt. Innovative Prozesse, technische Entwicklung sowie eine enge Partnerschaft mit Henkel als Hersteller der Technomelt® Materialien, erweitern ständig die Anwendungsmöglichkeiten der LPM-Technologie.
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
 Bahn
 Elektro-, Elektronikindustrie
 Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
 Hausgeräteindustrie
 Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
 Kommunikationstechnik
 Luft- und Raumfahrt
 Medizintechnik
 Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
 MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Verguss
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
 Flüssigdichtsysteme
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Materialien für Verguss
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Seminare, Schulung
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 -60 °C bis 0 °C
 0 °C bis 170 °C
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Alterung, Witterung, Ozon
 Chemikalien
 Gas
 Heißwasser/Dampf
 Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Isolierend
 Weitere elektrische Eigenschaften
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Statisch
 Zug
 Zug/Scher
 Schlag-/Stoßbeanspruchung
 Schälung
 Torsion
 Vibration/Schwingung
 Druck
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Thermisch
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Prototyping/Einzelstück
 Kleinserien
 Mittlere Serien
 Großserien
 Ersatzteil
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Niedrigviskos
 Normalviskos
 Hochviskos
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 ISO 9001:2015
 REACH
 Stand der Technik
 Werksnormen
 Sonstige Normen
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Werkszeugnis
 Erstbemusterung nach PPAP-Level
 Qualitätsnachweise
 Rückrufabsicherung
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Manuelle Systeme
 Teilautomatische Systeme
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Pistolen/Pressen
 Handarbeitsplätze
 Integrationsmodule
 Kolbendosierer
 Zahnraddosierer
 Exzenterschneckenpumpen-Dosierer
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Primer
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
 Komplexe geometrische Formen
 Weitere Auftragstechnik
Weitere Links und Informationen
Artikel

(Bild: OptiMel)
LPM: Projektspezifisch das optimale System auswählen
Mit dem Low Pressure Moulding (LPM) einem Verfahren zum Verguss und Schutz elektrischer und elektronischer Bauteile, lassen sich z.B. Leiterplatten oder Sensoren vor äußeren Einflüssen wie Vibrationen, Stößen und Erschu…

Empfindliche Elektronik-Bauteile – geschützt per LPM-Verfahren (Bild: OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)
Low Pressure Moulding erfolgreich einsetzen
Um elektrische und elektronische Komponenten zu verkapseln und vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen, bietet sich in vielen Fällen das Low Pressure Moulding (LPM) an. Unter den etablierten Verfahren ist es nicht…

(Bild: OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)
Die Alternative zu Spritz- und 2K-Verguss
Um elektrische und elektronische Komponenten zu verkapseln und vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist der Niederdruckverguss. Unter den etablierten Verfahren ist…

Eine mit LED bestückte Leiterplatte wasserdicht vergossen mit Low Pressure Moulding (Bild: OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Ein Trend ist der zunehmende Verzicht auf Gehäuse, d.h. der Verguss ist das Gehäuse – mit allen Anforderungen, die dann an den Verguss gestellt werden.

(Bild: AdobeStock_ styleuneed)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Erfolgreicher Flüssigdichtungssauftrag und Verguss erfordern ein vertieftes Verständnis der Materie. Die Tatsache, dass es in diesem Bereich viele neue Entwicklungen gibt, ändert daran nichts, bietet aber neue Optionen f…

(Bild: AdobeStock_Sergii)
Prozesssicheres Dosieren: Den Faktor „Mensch” nicht unterschätzen
Prozesssicher Dosieren – diese Forderung steht bei vielen Projekten im Anforderungskatalog – ungeachtet von Dosiermaterialien, Taktzeiten, Bauteilbesonderheiten etc. Alle Anforderungen werden heute mit immer besseren tec…
