Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Polymer.Markt 2025
Ihre Meinung zählt!
Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

Regulierungs-“Tsunamis“ wie PFAS bedeuten neue strategische Aufgaben für Unternehmen, denen heute vielschichtig begegnet wird (Bild: AdobeStock_Viks_jin)

09.09.2025 PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

von Julia Kletschke (meweo GmbH)

Die Suche nach PFAS-Alternativen hat für unser Unternehmen einen hohen Stellenwert – vor allem dort, wo sie technisch machbar und regulatorisch sinnvoll sind.

Gleichzeitig müssen wir realistisch bleiben: In vielen Anwendungen der Prozesstechnik – etwa bei extremen Anforderungen an Temperatur, Druck, chemische Beständigkeit oder Reinheit – gibt es derzeit keine vollwertigen Ersatzstoffe, die die Leistungsfähigkeit klassischer Fluorpolymere vollständig erreichen.

In unserem Portfolio setzen wir auf hochleistungsfähige, fluorierte Elastomere wie FFKM, FKM, Aflas sowie PTFE-basierte Werkstoffe. Diese Materialien sind in zahlreichen Anwendungen nach wie vor unverzichtbar. Dennoch verfolgen wir aktiv Entwicklungen, um fluorsurfactantfreie Werkstoffe (etwa basierend auf FSF- oder NSF-Technologien) dort einzusetzen, wo es die Rahmenbedingungen zulassen. Diese Alternativen gewinnen aktuell besonders in der Lebensmittel-, Pharma- und allgemeinen Industrietechnik an Bedeutung.

Unser Rat an Anwender:innen angesichts der aktuellen Unsicherheit: Reagieren Sie nicht hektisch – planen Sie strategisch. Regulatorik sollte integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA sein. Nehmen Sie Zertifizierungen ernst, denn Normen strukturieren nicht nur Prozesse, sondern schaffen auch Vertrauen beim Kunden. Halten Sie Ihre Lieferkette im Blick – denn Partner entscheiden zunehmend über regulatorische Sicherheit. Gleichzeitig lohnt es sich, intern Kompetenzen aufzubauen: durch Schulungen, klare Dokumentation und prozessorientiertes Arbeiten. Und nicht zuletzt: Wer regulatorisch sicher liefern kann, differenziert sich – besonders in kritischen Branchen – deutlich vom Wettbewerb.

Julia Kletschke, Managerin Kompetenz & Strategie, meweo GmbH
„Der Umgang mit PFAS bedeutet, Chancen erkennen, Grenzen realistisch einschätzen und den Umgang mit Regularien als strategische Aufgabe zu betrachten.“ Julia Kletschke, Managerin Kompetenz & Strategie, meweo GmbH

Lösungspartner

meweo GmbH

Branchen

Chemie

Zielgruppen

Einkauf, Instandhaltung, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung, Vertrieb