Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Top Story
PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Wir verfolgen die Diskussionen und Vorgänge bezüglich eines EU-weiten kompletten PFAS-Verbotes natürlich intensiv und wir sind vorbereitet: Unser Portfolio an Aramidfaser-Weichstoffmaterialien ist bereits PFAS-frei, sodass entsprechende Dichtungsmaterialien für viele Anwendungen vorliegen.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Kleben ist ein spezieller Prozess, bei dem die Verbindung nicht vollständig zerstörungsfrei geprüft werden kann.

mehr

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Empfehlung
PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Die Suche nach PFAS-Alternativen ist bei uns ein wichtiger Bestandteil der Forschung und Entwicklung – im Dialog mit Industriekunden, Lieferanten, Verbänden und im Arbeitskreis Technische Kunststoffe, der vom VCI begleitet wird.

mehr

Qualitätssicher dosieren

„Durch die schnelle Visualisierung des Tropfens wird die Prozessentwicklung deutlich beschleunigt und die Qualitätssicherung gesteigert.“
Thomas Wanka, Director International Sales, MOL Solutions

mehr

Artikel

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Die Digitalisierung ist in der Dichtungstechnik angekommen. Neben der Aufzeichnung von Schwingungen und Temperatur kann ein modernes System einen Einblick in den Dichtspalt gewähren.

mehr

Micro Parts für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen

Die Miniaturisierung ist schon seit Jahren in vielen Branchen ein Trend. Dabei erfordern immer kleinere Produkte auch immer kleinere Dichtungen, z.T. mit sehr hohen Performance-Anforderungen. Eine Lösung sind Micro Parts, die auf die jeweilige Anwendung exakt zugeschnitten werden.

mehr

Anzeige

Dätwyler sucht Prozessentwickler*in (m/w/d)

Hast du Interesse an einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde Teil unseres Teams in Schattdorf (Schweiz) und unterstütze uns dabei, als Unternehmen und für unsere Mitarbeitenden jeden Tag noch besser zu werden. Bewirb dich jetzt bei uns als Prozessentwickler*in (m/w/d).

Weitere Informationen

 Automatisierte Dam&Fill-Technologie – maßgeschneidert

Automatisierte Dam&Fill-Technologie – maßgeschneidert

Die kundenspezifische Systeme von DAV Tech wurden entwickelt, um den zunehmend komplexen Anforderungen der Industrieelektronik gerecht zu werden. Diese Lösungen kombinieren Automatisierung, Präzision und selektiven Schutz von Bauteilen.

mehr

Kunststoffverarbeitung: mehr als nur Trocknung

Kunststoffverarbeitung: mehr als nur Trocknung

Auf der K 2025 stellt B.IRD Machinery Weiterentwicklungen für die hocheffiziente Erwärmung und Trocknung von Kunststoffen, z.B. handliche Infrarot-Drehrohr-Geräte (IRD) zur Behandlung von Schüttgütern vor, und bietet neue Impulse für TPU-Verarbeitung, Compounding sowie Recycling.

mehr

Bei der Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang bringen

Bei der Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang bringen

Die rasante Entwicklung von KI verändert auch das industrielle Beschaffungswesen grundlegend. Doch während Algorithmen immer präzisere Empfehlungen beim Sourcing liefern, bleibt die menschliche Komponente unverzichtbar. Facturee zeigt, warum KI-gestützte Automatisierung und persönliche Beratung das …

mehr

Patentierte Lippendichtung für Anwendungen mit Produktkontakt optimiert

Patentierte Lippendichtung für Anwendungen mit Produktkontakt optimiert

In anspruchsvollen Prozessen der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie kann das Eindringen von Partikeln in die Wellenabdichtung zu erhöhtem Verschleiß und ungeplanten Stillständen führen. Die neue R-Komponente der bewährten SeccoLip®-Dichtung von EagleBurgmann setzt hier neue Maßstäbe: Ein spe…

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Weitere Veranstaltungen

    Seminar für den Sondermaschinenbau I - Konzeption, Realisierung und Auslegung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen

    CETA Testsysteme GmbH
    Deutsch: 10:00 Uhr (CEST), Englisch: 16:00 Uhr (CEST) | Dauer 1 Std.

    Datum: 16.09.2025 - 16.09.2025

    Veranstalter: CETA Testsysteme GmbH

    Ort: Online

    LYNXTER OPEN DAY

    LYNXTER S.A.S.

    Datum: 18.09.2025 - 18.09.2025

    Veranstalter: LYNXTER S.A.S.

    Ort: Technocité, Bayonne, France

    Seminar für den Sondermaschinenbau II - Inbetriebnahme, Betrieb und Optimierung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen

    CETA Testsysteme GmbH
    Deutsch: 10:00 Uhr (CEST), Englisch: 16:00 Uhr (CEST) | Dauer 1 Std.

    Datum: 18.09.2025 - 18.09.2025

    Veranstalter: CETA Testsysteme GmbH

    Ort: Online

    DIAM & DDM 2025

    Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

    Datum: 12.11.2025 - 13.11.2025

    Veranstalter: HuT - Messe & Event GmbH

    Ort: Jahrhunderthalle Bochum

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Stand der Technik

    Stand der Technik

    (Bild: AdobeStock_Studio_East)

    Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

    Zur Serie

    Schadensanalyse

    Schadensanalyse

    (Bild: OPR Group GmbH)

    In Zusammenarbeit mit der OPR Group sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

    Zur Serie

    Dichtungstechnische Grenzen

    Dichtungstechnische Grenzen

    (Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

    Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.

    Zur Serie

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

    Zu den Checklisten

    Basics der Dichtungstechnik

    Basics der Dichtungstechnik

    (Bild: Adobestock_begiz)

    Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

    Zu den Basics

    KI/Simulation

    KI/Simulation

    (Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

    Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

    Zu den Kommentaren

    Dichtelemente für Flansche

    Dichtelemente für Flansche

    (Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

    Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

    Zur Serie

    Kommentar

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    mehr lesen

    Fakten sind nicht alles

    (Bild: Adobestock_Natali Mis)

    Fakten sind nicht alles

    mehr lesen

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    (Bild: AdobeStock_Bhait)

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    mehr lesen

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    (Bild: AdobeStock Sarah)

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    mehr lesen