Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Connect haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Lösungen im Bereich Dichtungstechnik, Klebtechnik und Werkstoffe für die H2-Technologie auseinanderzusetzen. In dieser interaktiven Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über innovative Ansätze und Best Practices in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, Lösungen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft mitgestalten.
ISGATEC Event - Kompetenzplattform für Ihren Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!
Unsere Events greifen aktuelle Themen und Trends auf und zeigen das komplette Spektrum des Themas, Möglichkeiten und Grenzen werden diskutiert. Im Rahmen unseres Netzwerkgedankens bieten wir einen breiten Raum für den Austausch der Teilnehmer:innen untereinander sowie mit den Referent:innen.
Für jede:n Teilnehmer:in spenden wir einen Baum. Wir haben bereits 1.160 Bäume gespendet.
Mehr zu unserer Baumspende Aktion
Sprechen Sie mich an
Sema Tatlidede
Event- & Social-Media-Managerin Telefon: +49 (0)621 7176888-5
E-Mail: statlidede@isgatec.com
Aktuelle Events
ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?
Einschätzungen. Tipps. Alternativen.
Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv werden?
In diesem Online-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit den neuesten Erkenntnissen und Lösungen zum Umgang mit PFAS auseinanderzusetzen. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Positionierung und Lösungen zu diesem wichtigen Thema entwickeln und welche Alternativen es gibt. Nutzen Sie den Raum für den Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen, um Lösungen zu diskutieren und Ihr Wissen zu erweitern. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich über aktuelle Ansätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.