Seminarinhalte
- Grundlagen der Flachdichtungstechnik
- Das Dichtsystem: eine Einheit aus Flansch, Schrauben und Dichtung
- Einfluss und Beschaffenheit der Dichtfläche
- Eigenschaften unterschiedlicher Schraubenwerkstoffe
- Übersicht der verschiedenen Flachdichtungsgattungen (von Weichstoff bis Metall)
- Kautschukgebundene Faserstoffdichtungen, PTFE-, Graphit-, Glimmer-Dichtungen
- Kammprofil-, Spiralring-, Ganzmetall-Dichtungen
- Einblick in Fertigungsprozesse von Flachdichtungswerkstoffen
- Auswahlkriterien für Dichtungswerkstoffe
- Temperatureinfluss auf hochtemperaturbeständige Flachdichtungen
- Beurteilung von Dichtverbindungen
- Optimierungsvorschläge für problematische Dichtsysteme
Teilnehmerkreis
Den größten Nutzen bietet das Seminar jedem Verantwortlichen aus Konstruktion und Entwicklung für die Auswahl und Auslegung von Dichtsystemen. Genauso profitiert der Entscheider, in dessen Bereich gut funktionierende Dichtverbindungen eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. beim Anlagenbetreiber. Selbstverständlich wird der Berater bzw. Vertriebsansprechpartner die Qualität seiner Arbeit verbessern.
Ziel des Seminars
Die gewählte Themenzusammenstellung vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeit, Problem- und Schwachstellen im Bereich des Dichtsystems zu erkennen und geeignet darauf zu reagieren. Weiterhin werden sie in die Lage versetzt, eine selbstständige Auswahl passender Dichtwerkstoffe durchzuführen.