
(Bild: AdobeStocK_lassedesign)
Summit: Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten
Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.
Die Energiewende ist aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen der letzten Monate kein Trend mehr, sondern ein existenzielles Thema für den Industriestandort Deutschland geworden. Unter Zeitdruck und teilweise mit wenigen Erfahrungswerten wird an technischen Lösungen und Weiterentwicklungen zur Nutzung der unterschiedlichsten nachhaltigen Energieträger (H2, Sonne, Wind etc.) gearbeitet. Energiewende bedeutet vor diesem Hintergrund den Aus- und Aufbau funktionierender Infrastrukturen (Energiegewinnung, -speicherung und -verteilung) in kürzester Zeit. Lösungen aus den Bereichen Dichten. und Polymer. liefern dabei viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen.
Veranstaltungsnummer: IFO 25
Termin
20.06.2023 - 20.06.2023
Teilnahmegebühr
395,00 € zzgl. MwSt. statt 790,00 € (inkl. Abendveranstaltung
Abschluss
Zertifikat
Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr | Abendveranstaltung: ab 18:30 Uhr | ISGATEC übernimmt 50% Ihrer Teilnahmegebühr
Das Summit "Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten" bietet den Teilnehmenden Impulse und den Raum zum Networking. Game-Changer-Vorträge zeigen bei dieser Netzwerkveranstaltung, was heute möglich ist. Die Podiumsdiskussion und BarCamp-Sessions bieten breiten Raum für die Diskussion relevanter Themen und das Kennenlernen von neuen Geschäftspartnern.
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Keynote zu einem aktuellen Thema
- Game-Changer-Vorträge mit vielen Impulsen, die bei dieser Netzwerkveranstaltung zeigen, was heute möglich ist.
- Podiumsdiskussion – „Grünen Wasserstoff nutzen“ – wo stehen wir aus dichtungstechnischer Sicht?
- BarCamp Sessions – Raum für Ihre Dichten. Polymer.-Themen
- Weitere spannende Impulse bei der Abendveranstaltung im schönen Ambiente vertiefen.
- Auf Ihre Game-Changer-Lösung!
BarCamps leben vom Mitmachen
Ihre Meinung und Bedürfnisse mit einbringen und offen austauschen – genau das ist unser Ziel in unserem neuen Format! Wie soll das Ganze ausschauen:
- Nach unseren Game-Changer-Vorträgen starten die BarCamp Sessions. Sie werden drei Räume zur Verfügung haben: Dichten. Polymer.
- In den Räumen haben Sie eine:n Moderator:in sowie eine vorgeschriebene Zeitspanne. In dieser werden Sie offen Ihre Meinung und Bedürfnisse kommunizieren.
- Was beschäftigt Sie? Worüber denken Sie nach? Und vieles mehr werden Sie in unserer Session als Gruppe ausdiskutieren. Viele verschiedene Meinungen, Impulse sowie Lösungen von den weiteren Teilnehmer:innen erwarten Sie.
Podiumsdiskussion
Vor welchen Herausforderungen steht die Dichtungs- und Polymertechnik bei der H2-Energiewende? Seien Sie gespannt auf die Diskussion mit:
- Daniel Hayn | CeraCon GmbH
- Dr. Marc Langela | Stasskol GmbH
- Dr. Joachim Lapsien | CETA Testsysteme GmbH
Vorträge

Keine Angst vor Wasserstoff!
Die Erfahrungen mit Wasserstoff sprechen gegen Vorbehalte im Rahmen der Energiewende
Dipl.-Ing. Norbert Weimer
KLINGER GmbH

Der Weg zur leistungsfähigen Dichtungslösung – wie entstehen Game-Changer?
Worauf es bei der Entwicklung von Dichtungslösungen für die Energiewende ankommt
M. Sc. Johannes Müller
TEADIT International Produktions GmbH

Shifting elastomeric boundaries
Reduzierte Entwicklungszeiten durch Erweiterung der Einsatzgrenzen
Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner
GITIS | Averis GmbH

Unter Spannung – zielgerichtet Hochleistungsmaterialien für die Energiewende entwickeln
Individuell angepasste chemisch resistente Dichtstoffe und Vergussmassen für Energiespeicher
Andreas Arlt
WEVO-CHEMIE GmbH

Nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung
Durch ressourcenschonenden Plasmaprozess die Energiewende mitgestalten
Kevin Braun
Molecular Plasma Group S.A.

Mit neuen Technologien die Energiewende vorantreiben
Nachhaltiger Energiekreislauf – Vom Solarpanel, über Windkraft bis zur Batterie mit automatisierten Produktionsprozessen
Alexander Huttenlocher
Rampf-Gruppe

Die zukunftsorientierte Fertigung von Elastomerteilen neu denken
Der Beginn eines ganzheitlichen Ansatzes, Dichtungen und Formteile für die Energiewende zu fertigen
Harald Schmid
Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH

Dichtheitsprüfungskonzepte für eine sichere Energieversorgung
Performance-Sicherung und Risikominimierung brauchen ein neues Mindset
Dr. Joachim Lapsien
CETA Testsysteme GmbH
Event-Partner
Impressionen der Eventlocation

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)
Location der Abendveranstaltung
Die Kulturbrauerei Heidelberg befindet Sie im Herzen der historischen Altstadt. Schon die Ankunft ist eine Freude. Heidelberg wiedersehen oder neu für sich erkunden – von hier aus lassen sich das Schloss, die Alte Brücke und der Philosophenweg fußläufig erreichen. Zudem befindet sich in der Kulturbrauerei auch ein Hotel. Daher können Sie den Abend ganz entspannt ausklingen lassen und haben keinen langen Weg vor sich.
(Bilder: Kulturbrauerei Heidelberg)



Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Forum, Forumsunterlagen, Teilnahmebestätigungen, Verpflegung (Mittagessen und Pausenverpflegung) sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Hotelübernachtung
Damit Sie entspannt Ihre Übernachtung planen können, haben wir im Tagungshotel sowie in der Abendlocation eine bestimmte Anzahl an Einzelzimmern für Sie reserviert. Passwort für die Zimmerreservierung im Tagungshotel: ISGATEC Forum.
Möchten Sie in einem anderen Hotel übernachten? Als Alternative empfehlen wir Ihnen folgende Hotels in der Nähe des Tagungshotels:
- Hotel Europäischer Hof Heidelberg (per Auto 7 Minuten, zu Fuß 25 Minuten)
- Leonardo Hotel City Center (per Auto 4 Minuten, zu Fuß 11 Minuten)
- Hotel NH Heidelberg (per Auto 4 Minuten, zu Fuß 11 Minuten)
- Qube Hotel Bergheim (per Auto 5 Minuten, zu Fuß 10 Minuten)
Anreise
Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg+49 6221-9080
https://www.marriott.com
Ihre Sicherheit: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die im jeweiligen Bundesland aktuell geltende Corona-Verordnung. Das Tagungshotel wird für Ihre Sicherheit sorgen und somit die erforderlichen Hygienemaßnahmen erfüllen, damit Sie sich wohlfühlen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Hotels.
Per Auto: Über die A656 in Richtung Heidelberg Zentrum erreichen Sie das Hotel auf dem besten Weg. Rund um das Hotel finden Sie Parkplätze oder Sie nutzen den Hotelparkplatz, Kosten pro Stunde 2,50 € und pro Tag 25,00 €. Kosten hierzu werden nicht übernommen.
Per Bahn: Vom Hauptbahnhof Heidelberg mit der Linie 24 Richtung Handschuhsheim, Ausstieg Betriebshof, ca. 5 Minuten Fußweg zum Hotel.
Zu Fuß: Die Strecke vom Hauptbahnhof Heidelberg zum Heidelberger Marriott Hotel dauert über die Mittermaierstraße nur 11 Minuten.