Qualitätssicher Dosieren

(Bild: AdobeStock_Sergey Nivens)

Qualitätssicher Dosieren

prozesssicher. überwacht. dokumentiert.

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigkeit und Rückverfolgbarkeit sind Schlüsselkriterien, um hohe Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Dabei gibt es viele Einflussfaktoren auf das optimale Dosierergebnis – von der Konstruktion bis zum fertigen Bauteil. Entlang der Wertschöpfungskette stellen moderne Systeme viele Daten und Prozessparameter bereit. Sie dienen u.a. der Optimierung der Dosierprozesse und als Qualitätsnachweis. Bei den vielen verfügbaren Daten stellt sich zunehmend die Frage, was für den optimalen Dosierprozess und den Qualitätsnachweis wichtig ist, und was weniger.

Veranstaltungsnummer: IFO 18

Termin

23.11.2023 - 23.11.2023

Ort

Online

Teilnahmegebühr

online:
690,00 € zzgl. MwSt.

Abschluss

Zertifikat

Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr 

Ihr Kontakt: Sema Tatlidede

Das Online-Forum „Qualitätssicher Dosieren“ erläutert vor diesem Hintergrund nicht nur die zentralen Einflussfaktoren auf optimale Dosierergebnisse. In Praxisbeispielen wird gezeigt, welche Daten heute an welchen Stellen des Dosierprozesses gewonnen werden können und welche Schlüsse aus ihnen gezogen werden können. Teilnehmende aus Konstruktion, Anlagenplanung, Produktion und Qualitätssicherung erhalten so Tipps, worauf bei einem optimalen Dosierprozess zu achten ist und wie ein Dosierergebnis sicher dokumentiert wird.

Vorträge

Der Klebprozess beginnt bei der Logistik
Der Klebprozess beginnt bei der Logistik
Ganzheitliche digitale Überwachung, um die Klebprozesse besser abzusichern.

Marco Rodriguez
B.A.T. BetterAdhesiveTracking UG

mehr zum Vortrag
Das richtige manuelle Dosierequipment einsetzen
Das richtige manuelle Dosierequipment einsetzen
Mischer, Düsen und Austragsgerät sinnvoll kombinieren und Klebungen dokumentieren.

Domenic Arnold
Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH

mehr zum Vortrag
Qualitätssichere Plasmavorbehandlung
Qualitätssichere Plasmavorbehandlung
Mit SPC und Vision System zur 100%igen Inline-Prozesskontrolle.

Kevin Braun
Molecular Plasma Group S.A.

mehr zum Vortrag
Laborautomation in der Klebstoffentwicklung
Laborautomation in der Klebstoffentwicklung
Hoch reproduzierbare Formulierungsergebnisse durch automatisierte Workflows.

Benjamin Gmeiner
Füll Lab Automation GmbH

mehr zum Vortrag
Prozesssicheres Dosieren beim Dichten, Kleben und Vergießen
Prozesssicheres Dosieren beim Dichten, Kleben und Vergießen
In der Wertschöpfung sicherstellen, dass jeder einzelne Dosierteilprozess i.O. ist.

Alexander Huttenlocher
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG

mehr zum Vortrag
Zu klein zum Selbst-Produzieren, zu wichtig zum Handverguss
Zu klein zum Selbst-Produzieren, zu wichtig zum Handverguss
Sicher rückverfolgbar: Lohnverguss von Stückzahl 1 bis 1 Million.

Benjamin Sixt
ENDIN GmbH

mehr zum Vortrag
Digitalisierung in der Dosierbranche
Digitalisierung in der Dosierbranche
Industrie 4.0-fähige Systeme maximieren Prozesssicherheit und Qualität beim Dosieren.

Florian Retzlaff
dosmatix GmbH

mehr zum Vortrag

Ihre Vorteile bei unserem Online-Forum

  • Flexibilität: Sie bestimmen von wo Sie teilnehmen möchten.
  • Interaktivität: Sie können über Live-Chats jederzeit Fragen stellen und sich mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen austauschen. 
  • Netzwerkmöglichkeiten: Durch unsere regelmäßigen Breakout-Sessions, haben Sie die Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag zu erhalten. 
  • Umweltfreundlichkeit: Da Sie nicht verreisen müssen und Sie die Unterlagen von uns digital zur Verfügung gestellt bekommen, verringern wir gemeinsam die Umweltbelastung.
  • Kosteneffizienz: Ihnen fallen keine Reisekosten an.

Event-Partner

ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

zur Webseite  |  zum Lösungspartner-Profil

Veranstaltungsablauf

Nutzen Sie unsere Veranstaltung ISGATEC FORUM digital als die Kompetenzplattform für Ihren Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!

An einem Tag bieten wir Ihnen verschiedene Fachvorträge rund um unser spannendes Titelthema! Zwischen den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Netzwerksessions mit den Expert:innen, Event-Partnern und allen weiteren Teilnehmenden intensiv auszutauschen und konkrete Fragestellungen zu erörtern.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für unser eintägiges Forum digital beinhaltet die Teilnahme am Forum sowie an den Netzwerksessions, Forumsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und die Kontaktdaten zu unseren Expert:innen.

Bei Anmeldung von zwei oder mehreren Teilnehmenden bekommt ab dem zweiten Teilnehmenden jeder weitere 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Rabatte sind nicht kombinierbar.

Hinweise zum Forum

So funktioniert das Online-Seminar:

  • Sie erhalten die Zugangsdaten einige Tage vor der Veranstaltung nach Zahlungseingang.
  • Das Videokonferenztool Yulinc ist DSGVO konform, browsergestützt (kein Download bzw. Installation nötig), die Serverfarm steht in Deutschland.
  • Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind eine performante Internetverbindung, ein Computer (Desktop) bzw. Laptop (Smartphone wird nicht empfohlen!) mit Lautsprecher und Mikrophon. Ideal sind Kopfhörer und Mikrofon oder ein (Handy)-Headset und ggf. ein zweiter Bildschirm. Eine Webcam für die Vorstellungsrunde etc. wäre schön, ist aber optional.
  • Während des Vortrags sind die Mikrofone der Teilnehmenden ausgeschaltet und werden nach Ermessen zugeschaltet.
  • Systemvoraussetzungen (die aktuelle Version eines dieser Internetbrowser): Google Chrome
  • Sichere und moderne digitale Lernumgebung: YuLinc ist "hosted and certified in Germany“ 

Datenschutzhinweis: Mit der Buchung dieses Online-Seminars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse zur weiteren Organisation der Veranstaltung übermittelt werden.