
(Bild: AdobeStock_Surasak)
Klebstellen optimal auslegen
Anforderungen. Tools. Praxis.
Die optimale Auslegung einer Klebstelle muss viele Aspekte der späteren Klebung berücksichtigen. Einsatzbedingungen des Produktes, Klebsystemauswahl, Produktion des geklebten Produktes, Nachhaltigkeitsaspekte (z.B. Repair, Recycling), Wirtschaftlichkeit, Qualitätsanforderungen etc. Parallel dazu ist das Kleben als Verbindungstechnologie mit einem hohen Zukunftspotenzial einer dynamischen Entwicklung unterworfen.
Veranstaltungsnummer: IFO 24
Termin
28.09.2023 - 28.09.2023
Ort
Online
Teilnahmegebühr
online:
690,00 € zzgl. MwSt.
Abschluss
Zertifikat
Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr
Konstruierenden stehen heute Möglichkeiten – angefangen bei den Klebstoffen bzw. Klebebändern über Simulationen zur Verfügung, um Klebstellen klebgerecht auszulegen. Dabei ist allerdings auch der spätere Klebprozess zu berücksichtigen. Hier zeigt sich, ob eine Klebstelle funktioniert, wirtschaftlich und letztendlich die Qualitätsanforderungen an das Produkt erfüllt. Das Online-Forum „Klebstellen richtig auslegen“ betrachtet alle diese Zusammenhänge und gibt Konstruierenden Praxistipps für optimale Klebstellen.
Talk
Moderiert von Holger Best mit Marco Rodriguez von der as adhesive solutions e.K. über Praxiserfahrungen aus Konstruktionswinkeln.
Vorträge

Verifizierte Langlebigkeit – Grundlage optimaler Klebstellenauslegung
Produktsicherheit und Ökobilanzwirksamkeit – 9 R statt R9.
Professor Dr. Andreas Groß
Fraunhofer IFAM

Sichere Klebverbindungen dank Simulation
Wie automatisierte FEM-Berechnungen die Auslegung von Klebungen erleichtern.
Fabian Nowacki
ar engineers GmbH

Das optimale Klebstoffsystem auswählen
Rahmenparameter und Auswahlkriterien für einen strukturellen Wärmeleitklebstoff am Beispiel der nächsten Batteriegeneration.
Holger Schuh
Henkel AG & Co. KGaA

Manuelle Klebstellen optimal auslegen
Die Herausforderungen der manuellen Applikation bei der Konstruktion berücksichtigen.
Adrien Schmidt
Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH

Kleboptimierte Bauteilgestaltung
Bauteile schon beim Design für die Klebprodukt-Applikation gestalten.
Peter Weber
Vulkan Technic GmbH

Haftklebverbindungen richtig konstruieren
Die Besonderheiten der Haftklebebandanwendung in der Auslegung und Verarbeitung berücksichtigen.
Peter Harendt
Lohmann GmbH & Co. KG

Openair-Plasma® für den speziellen Prozess Kleben
Für die sichere Auslegung von Verklebung nach DIN 2304 ist die richtige Oberflächenvorbehandlung entscheidend.
Klaus Kresser
Plasmatreat GmbH

Dokumentation von Klebprozessen - was kann die Konstruktion aus bisherigen Projekten lernen
Dokumentation bei der Gestaltung von Klebprozessen oder Doku von Projekten wird immer wichtiger.
Marco Rodriguez
as adhesive solutions e.K.
Ihre Vorteile bei unserem Online-Forum
- Flexibilität: Sie bestimmen von wo Sie teilnehmen möchten.
- Interaktivität: Sie können über Live-Chats jederzeit Fragen stellen und sich mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen austauschen.
- Netzwerkmöglichkeiten: Durch unsere regelmäßigen Breakout-Sessions, haben Sie die Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag zu erhalten.
- Umweltfreundlichkeit: Da Sie nicht verreisen müssen und Sie die Unterlagen von uns digital zur Verfügung gestellt bekommen, verringern wir gemeinsam die Umweltbelastung.
- Kosteneffizienz: Ihnen fallen keine Reisekosten an.
Veranstaltungsablauf
Nutzen Sie unsere Veranstaltung ISGATEC FORUM digital als die Kompetenzplattform für Ihren Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!
An einem Tag bieten wir Ihnen verschiedene Fachvorträge rund um unser spannendes Titelthema! Zwischen den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Netzwerksessions mit den Expert:innen, Event-Partnern und allen weiteren Teilnehmenden intensiv auszutauschen und konkrete Fragestellungen zu erörtern.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für unser eintägiges Forum digital beinhaltet die Teilnahme am Forum sowie an den Netzwerksessions, Forumsunterlagen, Zugriff auf die Vortragsmitschnitte, Teilnahmebescheinigung und die Kontaktdaten zu unseren Expert:innen.
Bei Anmeldung von zwei oder mehreren Teilnehmenden bekommt ab dem zweiten Teilnehmenden jeder weitere 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Hinweise zum Forum
So funktioniert das Online-Seminar:
- Sie erhalten die Zugangsdaten einige Tage vor der Veranstaltung nach Zahlungseingang.
- Das Videokonferenztool Yulinc ist DSGVO konform, browsergestützt (kein Download bzw. Installation nötig), die Serverfarm steht in Deutschland.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind eine performante Internetverbindung, ein Computer (Desktop) bzw. Laptop (Smartphone wird nicht empfohlen!) mit Lautsprecher und Mikrophon. Ideal sind Kopfhörer und Mikrofon oder ein (Handy)-Headset und ggf. ein zweiter Bildschirm. Eine Webcam für die Vorstellungsrunde etc. wäre schön, ist aber optional.
- Während des Vortrags sind die Mikrofone der Teilnehmenden ausgeschaltet und werden nach Ermessen zugeschaltet.
- Systemvoraussetzungen (die aktuelle Version eines dieser Internetbrowser): Google Chrome
- Sichere und moderne digitale Lernumgebung: YuLinc ist "hosted and certified in Germany“
Datenschutzhinweis: Mit der Buchung dieses Online-Seminars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse zur weiteren Organisation der Veranstaltung übermittelt werden.