Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps

(Bild: AdobeStock_Destina)

Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps

Trends. Stand der Technik. Praxis.

Das Potenzial und das breite Einsatzspektrum industriell genutzter Klebebänder ist bei der Entscheidung für ein Klebsystem in der Praxis oft nicht bekannt. Anhand von Projektbeispielen aus den Branchen Automotive, Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau etc. wird gezeigt, was Klebebänder besser können als klassische Kleb- und Dichtlösungen und wo die Grenzen dieser Klebtechnik sind. Die Referierenden zeigen anhand von Erfahrungen aus realisierten Projekten wie Konstruierende und ihre Kolleg:innen aus Anlagenplanung, Fertigung und Qualitätssicherung diese Technologie erfolgreich für eine Vielzahl von Kleblösungen einsetzen können.

(Stand der Vorträge: 10.06.2022)

Veranstaltungsnummer: IFO 22

Termin

29.09.2022 - 29.09.2022

Teilnahmegebühr

790,00 € zzgl. MwSt. inkl. Abendveranstaltung

Abschluss

Zertifikat

Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr, inkl. Abendveranstaltung am Vorabend 28.09.2022 ab 18:30 Uhr

Ihr Kontakt: Sema Tatlidede

Vorträge

Klebebänder - Qualitätssicherung - Normen
Klebebänder - Qualitätssicherung - Normen
Wie Klebebänder in die (inter)nationale Normungsentwicklung integriert sind

Professor Dr. Andreas Groß
Fraunhofer IFAM

mehr zum Vortrag
Das Potenzial maßgeschneiderter Klebebandlösungen in vollem Umfang nutzen
Das Potenzial maßgeschneiderter Klebebandlösungen in vollem Umfang nutzen
Individuelle Abmessungen, Formen und Geometrien optimal einsetzen

Thomas Klein
Krückemeyer GmbH

mehr zum Vortrag
Medienbeständigkeit von Haftklebebändern
Medienbeständigkeit von Haftklebebändern
Wie prüfen die Märkte und was können Haftklebebänder leisten?

Peter Harendt
Lohmann GmbH & Co. KG

mehr zum Vortrag
Stresstest für Klebebänder
Stresstest für Klebebänder
Modellierung des Versagens von Acrylat Schaumklebeband

Alexander Schowtjak
3M Deutschland GmbH

mehr zum Vortrag
UV-Acrylate – Neue Optionen für Klebebänder
UV-Acrylate – Neue Optionen für Klebebänder
Von heiß zu kalt, von feucht zu trocken, von Bauanwendungen zur Medizintechnik – ein Klebstoffsystem für vielfältige Anforderungen

Fabrizio Humpert
VITO Irmen GmbH & Co. KG

mehr zum Vortrag
Vom Flüssigkleber zum Klebeband
Vom Flüssigkleber zum Klebeband
Welche Vorteile Ihnen ein Wechsel bringt, wie er gelingt und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Partners achten sollten

Thomas Weiser
INNO TAPE GmbH

mehr zum Vortrag
Herausforderungen von Materialverbindungen mit Kleben lösen – am Beispiel von doppelseitigen Klebebändern
Herausforderungen von Materialverbindungen mit Kleben lösen – am Beispiel von doppelseitigen Klebebändern
Vorteile von Klebebändern bei Multimaterialverbindungen

Holger Walter
Seyffer GmbH

mehr zum Vortrag
Convertinglösungen aus Klebebändern für „einfachere“ B2C- und B2B-Produkte
Convertinglösungen aus Klebebändern für „einfachere“ B2C- und B2B-Produkte
Von der Aufgabenstellung bis zur Applikationslösung am Beispiel der Steckdosenabdeckung „Close-IT“

Pasqualino Caruso
PEKA Stanz- und Klebetechnik GmbH & Co. KG

mehr zum Vortrag

Event-Partner

Afera, The European Adhesive Tape Association

zur Webseite

Lohmann GmbH & Co. KG

zur Webseite

Das könnte Sie auch interessieren (kombiniertes Know-how)

Erfolgreiches Kleben ist Teamwork
28.09.2022 - 28.09.2022

Erfolgreiches Kleben ist Teamwork

Erfolgreiches Kleben basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise im Team, Know-how und den richtigen Lösungspartnern. Das gilt insbesondere für den Einsatz neuer Lösungsansätze. In diesem neuen Forumsformat werden…

mehr erfahren

Möchten Sie Ihr Fachwissen im Bereich Kleben intensiv vertiefen und sich mit Fach-Expert:innen austauschen? Dann sind unsere beiden Foren genau das Richtige für Sie!

Bei Buchung beider Foren profitieren Sie von unserer Sonderkondition. Wir gewähren Ihnen 15% auf die Teilnahmegebühr beim zweiten Forum.

Lassen Sie auch Ihre Kolleg:innen davon wissen - denn TEAMWORK ist alles!

Impressionen der Eventlocation

Veranstaltungsraum

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)

Lobby

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)

Terrasse

(Bild: Heidelberg Marriott Hotel)

Location der Abendveranstaltung

Die Kulturbrauerei Heidelberg befindet Sie im Herzen der historischen Altstadt. Schon die Ankunft ist eine Freude. Heidelberg wiedersehen oder neu für sich erkunden - von hier aus lassen sich das Schloss, die Alte Brücke und der Philosophenweg fußläufig erreichen. Zudem befindet sich in der Kulturbrauerei auch ein Hotel. Daher können Sie den Abend ganz entspannt ausklingen lassen und haben keinen langen Weg vor sich.

(Bilder: Kulturbrauerei Heidelberg)

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Forum, Teilnahmebestätigungen, Verpflegung (Mittagessen und Pausenverpflegung) sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung am Vorabend (28.09.2022).

Bei Anmeldung von zwei oder mehreren Teilnehmenden bekommt ab dem zweiten Teilnehmenden jeder weitere 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Bei Buchung beider Foren profitieren Sie von unserer Sonderkondition. Wir gewähren Ihnen 15% auf die Teilnahmegebühr beim Forum Erfolgreiches Kleben ist Teamwork.

Hotelübernachtung

Damit Sie entspannt Ihre Übernachtung planen können, haben wir sowohl im Tagungshotel als auch in der Location der Abendveranstaltung eine bestimmte Anzahl an Einzelzimmern für Sie reserviert. Passwort für die Zimmerreservierung im Tagungshotel: ISGATEC Forum. 

Möchten Sie in einem anderen Hotel übernachten? Als Alternative empfehlen wir Ihnen folgende Hotels in der Nähe des Tagungshotels:

Anreise

Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg
+49 6221-9080
https://www.marriott.com

Ihre Sicherheit: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die im jeweiligen Bundesland aktuell geltende Corona-Verordnung. Das Tagungshotel wird für Ihre Sicherheit sorgen und somit die erforderlichen Hygienemaßnahmen erfüllen, damit Sie sich wohlfühlen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Hotels.

Per Auto: Über die A656 in Richtung Heidelberg Zentrum erreichen Sie das Hotel auf dem besten Weg. Rund um das Hotel finden Sie Parkplätze oder Sie nutzen den Hotelparkplatz, Kosten pro Stunde 2,50 € und pro Tag 25,00 €. Kosten hierzu werden nicht übernommen.

Per Bahn: Vom Hauptbahnhof Heidelberg mit der Linie 24 Richtung Handschuhsheim, Ausstieg Betriebshof, ca. 5 Minuten Fußweg zum Hotel.

Zu Fuß: Die Strecke vom Hauptbahnhof Heidelberg zum Heidelberger Marriott Hotel dauert über die Mittermaierstraße nur 11 Minuten.