Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Dichten

„Besondere“ Dichtungen vollautomatisch montieren

Neues, zum Patent angemeldetes Verfahren für biegeschlaffe Dichtungen und besondere Dichtungsquerschnitte

Lassen sich biegeschlaffe Dichtungen und solche mit besonderen Ringquerschnitten automatisiert montieren? Bisher war das oft ein Problem, das nun mit einem neuen Montageverfahren gelöst wurde. Das macht nicht nur die Montage sicherer, es eröffnet Konstruierenden auch neue Freiheitsgrade.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Dosiertechnik für die Elektrolytbefüllung

Dosiertechnik für die Elektrolytbefüllung

Davon ausgehend, dass die Nachfrage an Zellen weiterhin zunimmt, entwickelt ViscoTec seine Technologien kontinuierlich weiter. Das Ziel: OEMs und Zellhersteller sollen künftig die Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen siche

mehr

Strapazierfähige Formteile aus EPDM, PVC und TPE

Strapazierfähige Formteile aus EPDM, PVC und TPE

Ob Abdeckkappen, Dichtungsringe oder Membranen: Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften sind Formteile aus EPDM, PVC und TPE in zahlreichen Industriebranchen gefragt und wurden von Kremer bereits in unterschiedlichsten V

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

30.11.2023 - 01.12.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Kleben

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Nachhaltiges Handeln, also der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt, spielt auch im Bereich der Klebtechnik eine immer größere Rolle. 

mehr

Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?

Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht

Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und nicht mehr funktioniert. Die sensorgestützte, cloudbasierte Überwachung bietet hier einen neuen  Lösungsansatz und ist gleichermaßen ein Anfang, Klebprozesse ganzheitlich und praxisnäher zu betrachten – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Umfassender Ansatz für Prozesse und Fertigungen

Umfassender Ansatz für Prozesse und Fertigungen

Auf Basis der langjährigen Erfahrung und eines breiten Angebots an hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen sowie Dienstleistungen unter der Marke Loctite bietet Henkel komplette Fertigungslösungen an. Diese unterstützen Kund…

mehr

LED UV-Aushärtung für unterschiedlichste Substrate und Geometrien

LED UV-Aushärtung für unterschiedlichste Substrate und Geometrien

Der LED Spot 200 HP IC der Dr. Hönle AG ist der Missing Link zwischen schmalen Linien- und quadratischen Flächenstrahlern.

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Beim Kleben unnötige Reserven minimieren

Die optimierte Auslegung von Klebverbindungen ist nicht trivial, der Einbau unnötiger Sicherheitsres…

mehr

Polymer

Fluorpolymere unterstützen die  Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele

Fluorpolymere unterstützen die Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele

Neue Anwendungsbereiche und Herausforderungen für Fluorpolymere

Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) stehen derzeit in der Diskussion. Ein Verbot, andererseits aber auch ein unsachgemäßer Umgang mit Produkten aus diesen Fluorpolymeren am „End-of-Life“, wäre ein großer Rückschlag für die Gestaltung unserer Zukunft. Es gilt also, einen sinnvollen Weg zu finden.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

PFAS-freie Dichtungslösungen

PFAS-freie Dichtungslösungen

Bei der Auswahl alternativer Dichtwerkstoffe unterstützt Frenzelit Anwendende durch die Kennzeichnung entsprechender Produktgruppen mit einem PFAS-Free-Label.

mehr

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Zur Eindämmung eines Thermal Runaways hat die WEVO-CHEMIE GmbH ein Portfolio aus silikonbasierten Materialien für Batteriemodule und -packs entwickelt, die als effiziente thermische, mechanische und elektrische Barrieren…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Anzeige

3M | Kostenlose 3M Klebtechnik-Webinare

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Wechsel im Aufsichtsrat

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Die Hauptversammlung hat Dr. Franz Richter am 23.03.2023 in den Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG gewählt. Er übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat und wird damit Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Karl Hönle, der sein Amt mit …

mehr

Erweiterte Silicondichtstoff-Produktion

Silicon

Erweiterte Silicondichtstoff-Produktion

Wegen steigender Nachfrage plant Wacker Chemie seine Produktionskapazitäten für Silicondichtmassen und die Kartuschenabfüllung am Standort Nünchritz auszubauen.

mehr

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen

Die deutsche Zulieferindustrie steht – nach Informationen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – vor großen Herausforderungen, bei denen der Zielkonflikt zwischen innovativer Transformation und schwierigen a…

mehr

Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen

Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Technischen Handel häufen sich vor allem in Bezug auf bisher verw…

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen