Dichten

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

Zu den aktuellen Anforderungen an Dosiersysteme und Perspektiven

Hightech-Dosiertechnik ist eine Schlüsselkomponente, damit Trends Realität werden können. ViscoTec hat die technischen Möglichkeiten in diesem Bereich die letzten 25 Jahre mit vielen Impulsen begleitet. Franz Kamhuber, Geschäftsführung, Dr. Florian Garnich, Entwicklungsleiter, und Thomas Diringer, Geschäftsfeldleiter preeflow, standen zu Herausforderungen und Perspektiven Rede und Antwort.

mehr

Dichtstellen: Komplexität  verantwortungsbewusst beherrschen

Dichtstellen: Komplexität verantwortungsbewusst beherrschen

Worauf Konstruierende achten sollten oder: Die hohe Kunst des Kompromisses

Dichtstellen zu kons­truieren ist komplex und immer ein Kompromiss. Das macht es nicht leicht, diese Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen. Das Online-Forum „Dichtstellen konstruieren und auslegen“ am 03.05.2022, das auch noch on-demand genutzt werden kann, bot in diesem Kontext viele Impulse und Praxistipps.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Druck- und Zugverformungsrestprüfung (DVR/ZVR) in Luft und Medien – eine einfache Prüfmethode mit hoher Aussagekraft

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

Neue Dichtheitsprüfgeräte

Neue Dichtheitsprüfgeräte

Nachdem das Differenzdruckprüfgerät CETATEST 825 schon seit einiger Zeit verfügbar ist, stellt CETA mit den Dichtheitsprüfgeräten CETATEST 525 und CETATEST 725 weitere Varianten der vierten Generation von CETA-Prüfge

mehr

Verborgene Schwachstellen sicher aufdecken

Verborgene Schwachstellen sicher aufdecken

Das neue Prüfsystem von Tenta Vision erkennt alle inneren und äußeren Fehler – materialunabhängig, zerstörungsfrei und in Echtzeit. Die patentierte Technik eröffnet nicht nur der Automobilherstellung sondern  auch der Fe

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Anzeige

Wir machen Tempo. Nachhaltig.

Scheugenpflug TechDays: Erleben Sie am 21. und 22. Juni 23 die schnellste Dosier- und Vergusstechnik für kürzeste Taktzeiten und maximalen Output. Neben Produktinnovation erwartet Sie ein partnerschaftlicher Dialog, Live-Vergüsse und ein spannendes Workshop-Programm.

Jetzt anmelden: TechDays 2023 | Scheugenpflug GmbH (scheugenpflug-dispensing.com)

TechDays 23 | 21.-22. Juni

Kleben

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Richtig manuell kleben und dichten

Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben

Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH werden alle relevanten Aspekte und ihr Zusammenspiel beleuchtet. Berücksichtigt man diese – in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengefassten – Aspekte, steht einem erfolgreichen manuellen Kleben eigentlich nichts mehr im Weg.

mehr

Schutz vor Verschleiß und Korrosion

Schutz vor Verschleiß und Korrosion

Für stark beanspruchte Oberflächen in der Industrie hat Weicon einen Verschleißschutz entwickelt – das Epoxidharz-System Weicon B4AS.

mehr

Unterstützung im Prüflabor

Unterstützung im Prüflabor

Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme von ZwickRoell im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD) und verschaffen den Angestellten mehr Zeit für andere Forschungs- und…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Vertrags- und Reklamationsmanagement

Jedes Geschäft, das die Fertigung und/oder Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, birgt naturgemäß …

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Polymer

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Fluorpolymere unterstützen die  Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele

Fluorpolymere unterstützen die Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele

Neue Anwendungsbereiche und Herausforderungen für Fluorpolymere

Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) stehen derzeit in der Diskussion. Ein Verbot, andererseits aber auch ein unsachgemäßer Umgang mit Produkten aus diesen Fluorpolymeren am „End-of-Life“, wäre ein großer Rückschlag für die Gestaltung unserer Zukunft. Es gilt also, einen sinnvollen Weg zu finden.

mehr

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Mehr Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien

Zur Eindämmung eines Thermal Runaways hat die WEVO-CHEMIE GmbH ein Portfolio aus silikonbasierten Materialien für Batteriemodule und -packs entwickelt, die als effiziente thermische, mechanische und elektrische Barrieren…

mehr

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Neben Bio-EPDM bietet W. KÖPP jetzt auch Bio-PE aus einer nachhaltigeren industriellen Herstellung an: Das Polymer, das 75 % der Rezeptur ausmacht, ist ISCC-zertifiziert und somit nachweislich nachhaltig. Aus dem Produkt…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

30.11.2023 - 01.12.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Jowat SE produziert in China

Jowat SE produziert in China

Mehr Kundennähe und Wettbewerbsstärke im weltweit größten Klebstoffmarkt sind die strategischen Gründe, weshalb die Jowat SE im Sommer 2022 die Jowat China Adhesives Co. Ltd. gegründet hat. Nun wurde der Grundstein für d…

mehr

Strategische Vertriebspartnerschaft für KRAIBON®

Strategische Vertriebspartnerschaft für KRAIBON®

Die Unternehmen Biesterfeld und Gummiwerk KRAIBURG gehen im Rahmen einer strategischen Vertriebspartnerschaft ab sofort gemeinsame Wege. Die Vertriebspartnerschaft umfasst den europaweiten Vertrieb der KRAIBON®-Produktfa…

mehr

Maplan-Vertrieb unter neuer Leitung

Maplan-Vertrieb unter neuer Leitung

Stefan Berger folgt Paul Betea als globaler Verkaufsleiter bei der Maplan GmbH. Paul Betea wird sich mit seinem eigenen Unternehmen im Real Estate Business neuen Herausforderungen stellen.

mehr

Angst+Pfister übernimmt FCE Gomma

Angst+Pfister übernimmt FCE Gomma

Das Unternehmen tritt als eigenständige Einheit dem Netzwerk der Angst+Pfister Gruppe bei. Die Kunden beider Unternehmen profitieren vom erweiterten Know-how und den weltweiten Netzwerken der beiden Unternehmen.

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen