Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Formen-  und Kaltkanalbau mit Rekordumsatz

Formen- und Kaltkanalbau mit Rekordumsatz

Der Formen- und Kaltkanalbau von Desma ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Investitionen und der Fokus auf den Formenbau und die damit verbundenen Systemlösungen haben sich im aktuellen wirtschaftlich…

mehr

Regulierungen: Brüssel, Berlin & Co. den Schrecken nehmen

Regulierungen: Brüssel, Berlin & Co. den Schrecken nehmen

Regulierungen und Bürokratisierung werden bestimmende Prozesstechnikthemen bleiben. Bei der Dichtungsauswahl geht es zunehmend darum, diesbezüglich zukunftssichere Entscheidungen zu treffen. Genau hier setzt meweKomp – e…

mehr

Hanno erweitert Produktionskapazitäten

Hanno erweitert Produktionskapazitäten

Mit einer neuen Spaltanlage, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten, wie PE-Schäume, Zellgummi und Verbundschäume, konzipiert ist, kann Hanno flexibler und effizienter auf Anforderungen sei…

mehr

Ottozeus verschmilzt auf die Ruderer Klebetechnik

Ottozeus verschmilzt auf die Ruderer Klebetechnik

Der Onlineshop "Ottozeus.com", bislang als eigenständiges Unternehmen unter der Firmenbezeichnung Ottozeus GmbH im Handelsregister eingetragen, verschmilzt mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zu einer gesellschaftsrechtlichen…

mehr

Dichten

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Time is money – eine zu hohe oder zu niedrige Dosierung, unsystematische Prozessfehler wie Luftblasen, Materialverschleppung, Schmutz auf dem Bauteil oder der Raupe können zu Undichtigkeiten oder unzureichender Verklebung führen.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Kleben ist ein spezieller Prozess, bei dem die Verbindung nicht vollständig zerstörungsfrei geprüft werden kann.

mehr

Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Herausforderungen durch die Energiewende – besonders bei Wasserstoffanwendungen

Im Gegensatz zu Flachdichtungen im Krafthauptschluss sind O-Ringe durch ihre Fähigkeit zur Druckaktivierung ausgezeichnet für Hochdruckanwendungen bei Fluiden und Gasen geeignet. Infolge der chemischen Vernetzung sind Gummiwerkstoffe sehr gut druckbeständig, auch deutlich über 500 bar hinaus. Wasserstoff kann z.B. in Druckbehältern bei bis zu 1.000 bar gelagert werden. Hier ist ein gut funktionierendes und robustes Dichtungssystem unbedingt notwendig. Daher müssen mögliche Versagens-und Schadens…

mehr

Beim Dispensen auf Nummer sicher gehen

Beim Dispensen auf Nummer sicher gehen

Auf der Bondexpo informierte Rehm Thermal Systems u.a. über die vielfältigen Anwendungsgebiete der ProtectoXP sowie über den neuen integrierten 3D-Höhensensor dieser Dispens- und Beschichtungsanlage.

mehr

Neues Handmessgerät für zuverlässige und effiziente Vakuummessungen

Neues Handmessgerät für zuverlässige und effiziente Vakuummessungen

Mit dem TPG 202 Neo stellt Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions ein neues Piezo/Pirani-Handmessgerät, ausgelegt für die Anforderungen verschiedenster Industrie- und Laborumgebungen, vor.

mehr

Forum

15.05.2025 - 16.05.2025

4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

Auch im Zuge aktueller Trends und Entwicklungen bleiben statische Elastomerdichtungen und damit O-Ri…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

Kleben

Wie 3D-gedruckte Düsen und Mischer den Dicht- und Klebstoffauftrag optimieren

Wie 3D-gedruckte Düsen und Mischer den Dicht- und Klebstoffauftrag optimieren

Der Einfluss der Düse auf Qualität, Funktion, Optik und Kosten

Derzeit ist 3D-Druck in aller Munde – von mikroskopisch kleinen Bauteilen, die sich damit kostengünstig auch in klein(st)er Stückzahl herstellen lassen, bis zu ganzen Häusern. Und wie immer, wenn eine spannende Technologie sich rasant weiterentwickelt, wird viel dazu publiziert – meist mit Fokus auf die technischen Aspekte des 3D-Drucks, also zu den unterschiedlichen Druckverfahren, zu den verwendbaren Filamenten oder Harzen, zu den konstruktiven Besonderheiten usw. Dabei sind andere Aspekte min…

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme bei der automatisierten Dosierung von Dicht- und Klebstoffen steigen stetig.

mehr

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Konstruktions-, Kapital- und Betriebskosten senken

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Der Einsatz bietet zahlreiche, nachgewiesene Vorteile, darunter die Reduzierung des Fahrzeuggewichts sowie die effizientere Fahrzeugleistung. Dieser Trend wird durch steigende Sicherheitsstandards für Hersteller und das zunehmende Gewicht der Fahrzeug aufgrund der Elektrifizierung weiter verstärkt. Trotz vieler Vorteile werden die Möglichkeiten von Klebstoffen häu…

mehr

3D-Druck für Klebanwendungen stärken

3D-Druck für Klebanwendungen stärken

Mit hochwertigen Harzen und schneller weltweiter Lieferung zielt die Partnerschaft zwischen Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH und Henkel darauf ab, die 3D-Druckprojekte bei Klebanwendungen der Kunden zu verbesse…

mehr

Langzeitstabile Tape-Applizierung durch Oberflächenbehandlung

Langzeitstabile Tape-Applizierung durch Oberflächenbehandlung

Auf der Fakuma 2024 präsentierten die Plasmatreat GmbH und die Glaub Automation & Engineering GmbH eine  neue Lösung für die Automobilindustrie. Im Fokus stand die Kombination einer Oberflächenbehandlung mit Openair-…

mehr

Forum

02.07.2025 - 03.07.2025

23. Bremer Klebtage 2025

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Entwicklung von Elastomermischungen für den Kontakt mit Trinkwasser

Für die nach der Elastomerleitlinie gefertigten und zertifizierten Bauteile läuft die Übergangsfrist am 1. März 2025 aus. Die Entwicklung alternativer Mischungen läuft auf Hochtouren, jedoch gehen die trinkwasserrelevanten Anforderungen und die damit verbundene Reduktion der verwendbaren Mischungsbestandteile auf Kosten einer signifikant geringeren Rentabilität und massiv höherer Energiekosten bei der Produktion.

mehr

Nachhaltige Werkstoff- und  Dichtungslösungen – wir sind dabei

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei

Ein Überblick über aktuelle Ansätze

Wir verzeichnen seit Jahren eine stetig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und zirkulären Lösungen in den mehr als 800 Industriesegmenten, die wir beliefern – getrieben vor allem durch neue Gesetzgebungen, die gestiegenen Erwartungen von Konsu­ment:innen weltweit und das generelle industrielle Engagement für umweltgerechtere Praktiken.

mehr

Nachhaltige Werkstoff- und  Dichtungslösungen – wir sind dabei

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei

Ein Überblick über aktuelle Ansätze

Die Nachfrage nach nachhaltigen Roh- und Werkstoffen steigt in den letzten Jahren stark an.

mehr

 Verlässliche Fließprüfung für die Kunststoffindustrie

Verlässliche Fließprüfung für die Kunststoffindustrie

Bei der Durchführung von Kunststoffprüfungen gemäß ISO 1133-1/-2 und ASTM D1238 setzt das neue Mflow Fließprüfgerät von ZwickRoell neue Impulse. Dabei steigert die Kombination aus zeitlicher Effizienz, ergonomischem Desi…

mehr

Supersofte Compounds für Medizinprodukte

Supersofte Compounds für Medizinprodukte

Der Bedarf an ultraweichen TPE ist branchenübergreifend angestiegen. Durch eine besonders weiche Haptik in Verbindung mit einem sanften Griffgefühl ist das Supersoft TPE für eine Vielzahl von Anwendungssegmenten geeignet…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Wir müssen uns neu erfinden

(Bild: AdobeStock_love yourself dear!)

Wir müssen uns neu erfinden

mehr lesen

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

(Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

mehr lesen

Es mündet immer ins People-Business

(Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

Es mündet immer ins People-Business

mehr lesen

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

(Bild: AdobeStock_alex)

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

mehr lesen